Pressemeldungen Oktober 2025
Bahnunterführung Waidmannsdorf: Mehr Sicherheit, weniger Lärm, freie Fahrt ab 1. November
Die Bahnunterführung Waidmannsdorf steht kurz vor der Eröffnung. Am 1. November wird die Verkehrsfreigabe erfolgen – und damit endet eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der letzten Jahre in Klagenfurt. Die bisherige Eisenbahnkreuzung, an der Autofahrer täglich lange auf geöffnete Schranken warten mussten, ist Geschichte.
Diese Stausituation gehörte zu den größten Verkehrshindernissen der Landeshauptstadt. Nun sorgt die neue Unterführung für fließenden Verkehr, mehr Sicherheit und deutlich weniger Lärm und Abgase.
„Diese niveaugleiche Eisenbahnkreuzung mit all ihren Risiken gehört der Vergangenheit an“, heißt es seitens der ÖBB. Der Bahnverkehr zwischen Villach und Klagenfurt sei so intensiv gewesen, dass die langen Schließzeiten auch die Sicherheit gefährdet hätten. Mit der Unterführung sei das nun behoben.
Neben Autofahrern profitieren auch Fußgänger und Radfahrer, die die Rampe künftig sicher und barrierefrei nutzen können. Durch die Tieflage des Verkehrs und eine geschlossene Lärmschutzwand wird zudem die Belastung für Anrainer deutlich reduziert.
Für den Bau der Bahnunterführung Waidmannsdorf wurde sogenannter „weißer Wannen“-Beton verwendet, eine wasserdichte Konstruktion, die aufgrund des Grundwasserspiegels besondere Anforderungen stellte. Das war technisch herausfordernd, aber alles hat bestens funktioniert.
Insgesamt investierten ÖBB und Stadt Klagenfurt rund 16 Millionen Euro in das Gemeinschaftsprojekt Bahnunterführung Waidmannsdorf, das als wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung und für mehr Verkehrssicherheit gilt. In den nächsten Tagen werden noch letzte Feinarbeiten abgeschlossen, dann ist der Weg frei für den Verkehr zwischen Waidmannsdorf und Innenstadt.
Fotos: Mein Klagenfurt