Seit 25 Jahren gibt es den SozialMarkt Kärnten, kurz SoMa. In dieser Zeit hat er tausenden Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit gegeben, günstig einzukaufen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Doch auch im Jubiläumsjahr bleibt Armut in Kärnten ein großes Thema. Etwa 18 Prozent der Bevölkerung sind armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Kinder, Pensionisten, Alleinerziehende, Frauen sowie Menschen mit geringer Ausbildung oder unsicherer Arbeit.
„Unser Jubiläum ist kein Grund zum Feiern im herkömmlichen Sinn. Vielmehr wollen wir aufzeigen, wie wichtig unsere Arbeit gegen Armut und für Lebensmittelrettung ist“, betont SoMa-Geschäftsführerin Theres Leber.
Abend des Dankes und der Solidarität
Zum Jubiläum lädt SoMa Kärnten am Freitag, 7. November 2025, um 18 Uhr, ins Congress Center Wörthersee in Pörtschach. Unter dem Motto „Abend des Dankes und der Solidarität“ soll ein stimmungsvoller Abend mit Unterstützern, Partnern und Kunden stattfinden. Möglich wird die Veranstaltung durch die Unterstützung der Eventagentur IP Media, der Kärntner Kultband Matakustix rund um Matthias Ortner sowie Moderatorin Martina Klementin. Alle drei stellen sich in den Dienst der guten Sache.
„Die Notwendigkeit des SozialMarktes ist angesichts von Einkommensarmut und Altersarmut heute aktueller denn je. In diesem Jubiläumsjahr wollen wir zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität für unsere Gesellschaft sind“, erklärt SoMa-Obmann Klaus Lesjak.
Tickets mit doppeltem Wert
Ein Ticket kostet 50 Euro. Mit dem Kauf gilt das Prinzip „1+1“: Jeder Besucher ermöglicht damit zusätzlich einer Kundin oder einem Kunden des SoMa eine kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung. Karten sind in allen sechs SoMa-Läden in Kärnten erhältlich oder können per E-Mail an office@sozialmarkt-kaernten.at bestellt werden.
Festliche Kleidung gesucht
SoMa bittet auch um Spenden von festlicher Kleidung wie Anzüge oder Abendkleider. Diese sollen den Kundinnen und Kunden ermöglichen, an diesem besonderen Abend in passender Kleidung teilzunehmen. Die Stücke müssen sauber und gereinigt sein und können in allen sechs SoMa-Läden abgegeben werden.
Jede Hilfe zählt
SoMa Kärnten ruft dazu auf, das Jubiläumsjahr zu nutzen, um Solidarität zu zeigen. „Jede Unterstützung zählt, ob durch Zeit, Geld oder eine kleine Geste. Gemeinsam können wir den Menschen in Kärnten, die es am meisten brauchen, etwas zurückgeben“, so Theres Leber.
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto: IBAN AT66 3900 0000 0509 5195
Foto: Mein Klagenfurt