Nach wie vor steht im Vordergrund, dass sich Menschen durch das Sparen einen gewissen Wohlstand und finanzielle Sicherheit schaffen können. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist die finanzielle Bildung wichtig - als Grundstein für ein späteres gesundes Geldleben. So können persönliche Ziele verwirklicht und gleichzeitig finanziell vorgesorgt werden.
Sparen ist der erste Schritt zur Vermögensbildung. Der Weltspartag, den die Sparkassen vor 99 Jahren ins Leben gerufen haben, zielt genau darauf ab. Nur so ist die Erreichung von Wohlstand und finanzieller Absicherung möglich.
Kärntner Sparkasse-Vorstandssprecher Mag. Siegfried Huber: „Das Verständnis für Sparen – vor allem bei jungen Menschen - ist ein essenzieller Bestandteil der Finanzbildung und das Fundament für das tägliche Finanzleben“.
Ganz grundsätzlich ist es wichtig, dass ein genauer Plan entsprechend den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entwickelt wird, wann/wieviel Geldbedarf benötigt wird. Daraus lässt sich dann ableiten, welche Spar- und Anlageform am besten für die jeweiligen Bedürfnisse geeignet ist. Die kompetenten Sparkasse-Kundenbetreuer können hier optimal unterstützen. Wer eine höhere Rendite erzielen möchte, kommt an Wertpapieren nicht vorbei. Hier ist eine gute Diversifikation wichtig, um das Risiko durch diese breite Streuung zu minimieren. Auch muss man eine gewisse Schwankungsbreite akzeptieren.
Der Ansatz in der Kärntner Sparkasse ist „Financial Health – der Mensch im Mittelpunkt“. Eine ausführliche Analyse der persönlichen Zielsetzungen und individuellen Bedürfnisse steht immer im Mittelpunkt. Auf Basis von Ertragserwartungen, Risikobereitschaft und Anlagehorizont wird eine individuell passende Veranlagungs- und Vorsorgelösung erarbeitet.
Das Spektrum reicht dabei von ETF´s, Fonds, Einzeltiteln und Vermögensverwaltungen bis hin zu Veranlagungsmöglichkeiten in Private Markets und Spezialfonds. Daher macht es sehr viel Sinn, sich im Rahmen einer Beratung zur finanziellen Gesundheit eine tragfähige Vermögensanlage zu definieren.
Nachhaltigkeit in der Vermögensbildung immer wichtiger
Auch im Finanzbereich geht es um einen sparsamen Umgang mit all unseren Ressourcen und dem gemeinsamen Ziel, eine nachhaltigere und bessere Zukunft zu schaffen. Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Investments. Sie wollen wissen, wohin ihr Geld fließt und was damit passiert. Nachhaltigkeit im Veranlagungsbereich bringt nicht nur Rendite, sondern hat positive Auswirkung auf Klima und Umwelt.
Weltspartags-Geschenke
Für ihre Kunden hielt die Kärntner Sparkasse auch wieder Weltspartags-Geschenke aus Kärnten bereit. So gab es beispielsweise Kärntner Honig, BBQ-Saucen sowie verschiedene Kindergeschenke.