„Nach mehreren Tagen engmaschiger und intensiver Beprobung ist es heute soweit: Das Klagenfurter Trinkwasser kann wieder freigegeben werden“, verkündet Bürgermeister Christian Scheider bei einer Pressekonferenz Freitagvormittag im Klagenfurter Rathaus.
An der Ursachenforschung wird weiterhin gearbeitet. Fest steht, dass es ein einmaliger Eintrag einer geringen Menge gewesen ist: Entweder bei einer Baustelle, bei einem Hydranten oder einem Hausbrunnen. Vermutlich in dem zuletzt freigegebenen Bereich im Westen von Klagenfurt. In den nächsten Tage wird das Wasser weiterhin engmaschig beprobt, bestätigt STW-Vorstandsdirektor DI Erwin Smole: „Es werden 40 weitere Messstellen eingerichtet und täglich überprüft“.
Bürgermeister Christian Scheider dankt allen, die dazu beigetragen haben, die herausfordernde Situation zu meistern. In den vergangenen 28 Tagen wurden weit mehr als 1.000 Proben gezogen und ausgewertet. „800.000 Liter Trinkwasser wurden unter Mithilfe von Feuerwehr, Ordnungsamt etc. an die Bevölkerung ausgegeben. Seitens der Sozialabteilung wurden 455 Haushalte mit Personen, die sich nicht selbst mit Trinkwasser versorgen konnten, beliefert uvm.“, zieht Wolfgang Germ, Leiter des Einsatzstabes Bilanz.
Mit der Trinkwasserfreigabe endet mit heutigem Tag die Ausgabe am STW-Parkplatz und beim Stadion. Auch die Hotline Soziales für Wasserbestellungen wird ab sofort eingestellt.
Foto: StadtKommunikation / Just