Pressemeldungen Oktober 2024
Mind Machines: KI-Live-Performance mit Musik und Visual Storytelling im Stadttheater Klagenfurt
Vom 24.- 26. Oktober 2024 findet in St. Veit/Glan das Symposium „Künstliche Intelligenz erleben und verstehen“ statt. Mehr als 30 Programmpunkte sollen eine Brücke zwischen KI und Gesellschaft schlagen.
Mind Machines lässt dabei Musik und Live-Visuals zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen, das Publikum kann sich aktiv einbringen und das künstlerische Ergebnis mitgestalten.
Die Kunstschaffenden befassen sich in ihrem Werk thematisch mit der Geschichte künstlicher Intelligenz. Daraus entstehende Fragen - Was bedeutet es, Kunst zu schaffen? Wie kann produktive Zusammenarbeit mit KI aussehen? Ist diese Verbindung erstrebenswert? - sollen anhand einer bewussten Verwendung aktueller KI-Technologien im kompositorischen, performativen und visuellen Bereich erforscht werden.
Gleichzeitig wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, den Verlauf der Performance zu beeinflussen. Somit schafft Mind Machines nicht nur ein einzigartiges Erlebnis aus Musik und Visuals, sondern reicht der Zuhörerschaft die Hand zur kritischen und inspirierten Auseinandersetzung mit der Thematik künstlicher Intelligenz.
Moderation: Helmut Jasbar (Ö1 Radiomacher).
Mit: Mag.a Dr.in Cornelia Mooslechner-Brüll, Esther Planton, Richard Graf, Dieter Boyer, Aron Stiehl
Konzept visualSmusic - Management für Kunst und Kultur, www.visualsmusic.at, Anna Anderluh - Stimme, Autoharp; Dennis Brandner - Saxophon, Bassklarinette Philipp Kienberger, Kontrabass Peter Schönhardt - Studio PESC // Visual Storytelling.
Karten Euro 18,– / Euro 9,– ermäßigt
Theaterkasse Tel +43 (0) 463 54 0 64, kartenkasse@stadttheater-klagenfurt.at.