Seit ihrer Gründung von Ferdinand Jergitsch (30.05.1836 - 18.09.1900) am 14.06.1864 als erste Feuerwehr Klagenfurts, hat sie sich zu einer unverzichtbaren Säule der Sicherheit in der Landeshauptstadt von Kärnten entwickelt.
Diese Jubiläumsfeier bietet nicht nur einen Rückblick auf die bedeutende Geschichte der Feuerwehr, sondern auch eine Gelegenheit, die Leistungen und das Engagement der vielen Freiwilligen zu würdigen, die im Laufe der Jahre ihren Dienst geleistet haben.
Die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt wurde in einer Zeit gegründet, in der Brände eine große Gefahr für Städte darstellten. Damals waren es mutige Bürger, die sich zusammenschlossen, um eine schlagkräftige Einheit zu bilden, die im Notfall schnell und effektiv handeln konnte. Mit bescheidenen Mitteln und großer Entschlossenheit begannen die ersten Feuerwehrleute ihren Dienst. Das erste Fahrzeug wurde noch im alten Rathaus am Alten Platz untergestellt.
Seit 1981 ist die Hauptwache auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr angesiedelt, was häufig zu Verwechslungen führt. Es handelt sich jedoch um zwei eigenständige Feuerwehren, die auf Augenhöhe agieren, jedoch mit kleinen, aber wesentlichen Unterschieden: Die eine ist als Magistratsabteilung organisiert, während die andere freiwillig und ehrenamtlich tätig ist und auf Spenden angewiesen bleibt.
Durch die Einführung moderner Technologien wie motorisierter Löschfahrzeuge, Hydraulikgeräten und fortschrittlicher Kommunikationssysteme haben sich die Effizienz und die Einsatzmöglichkeiten der Wehr deutlich verbessert.
Neben der Brandbekämpfung hat sich auch das Aufgabenspektrum erweitert, um den wachsenden Anforderungen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Heute umfasst das Einsatzgebiet der Hauptwache nicht nur Brände, sondern auch technische Hilfeleistungen, Hochwasserschutz und den Umgang mit Gefahrstoffen.
Engagement und Ausbildung:
Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs der Hauptwache Klagenfurt ist das unermüdliche Engagement ihrer Mitglieder. Die Ausbildung der Feuerwehrleute ist umfassend und kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie jederzeit bereit sind, den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, gerecht zu werden.
Die Kameradschaft und der Zusammenhalt sind dabei eine der entscheidenden Gründe warum eine Feuerwehr so erfolgreich ist. Die im Jahr 2022 gegründete Feuerwehrjugend leistet mit Ihren 15 Mitgliedern ebenfalls schon einen großen Beitrag. Alleine im Jahr 2023 waren sie über 2.500 Stunden aktiv mit dem Erfolg schon nach einem Jahr als Bezirksmeister ins Jubiläumsjahr zu starten. Die Feuerwehrjugend von heute, ist das Feuerwehrpersonal von morgen.
Das 160-jährige Jubiläum, welches am 11.10.2024 in der Messehalle 2 in Klagenfurt groß gefeiert wird, ist auch eine Gelegenheit für Brandrat Franz Socher als Kommandant der FF Hauptwache, den zahlreichen Männern und Frauen zu danken, die ihre Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben. Ihre Bereitschaft, im Notfall Leben und Eigentum zu schützen, verdient höchste Anerkennung und Respekt. Jede Bürgerin und jeder Bürger der dieses Fest besucht, erweist mit dem Besuch beim Jubiläumsfest seine Wertschätzung.
Besonders 2023 war ein sehr herausforderndes Jahr mit fast 11.000 Einsatzstunden bei 356 Einsätzen, was zeigt welch einen arbeitsintensiven und kraftvollen Einsatz die über 60 Kameraden leisten.
Ausblick in die Zukunft:
Während die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt auf eine stolze Vergangenheit zurückblickt, richtet sie ihren Blick auch nach vorne. Die Herausforderungen der Zukunft, wie der Klimawandel, erfordern ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Mit dem Engagement der heutigen und zukünftigen Generationen wird die Feuerwehr auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle im Schutz und der Sicherheit der Gemeinschaft spielen. Das 160-jährige Jubiläum ist somit nicht nur ein Moment des Feierns, sondern auch eine Gelegenheit, die Bedeutung des freiwilligen Engagements hervorzuheben und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Die Freiwillige Feuerwehr ist stets auf der Suche nach engagierten Mitgliedern ist. Wenn Sie Interesse daran haben, einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinschaft zu leisten, laden wir Sie herzlich ein, Teil des Teams zu werden. Egal, ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu im Bereich der Feuerwehr sind, wir bieten Ihnen umfassende Schulungen und eine unterstützende Gemeinschaft. Kommen Sie vorbei, lernen Sie die Feuerwehr kennen, und werden Sie ein aktiver Teil der Feuerwehrfamilie. Ihre Mitarbeit kann einen großen Unterschied machen.
Fotos: Bezirksfeuerwehrkommando Klagenfurt-Stadt