Um auf die Herausforderungen und Diskriminierungen aufmerksam zu machen, denen Mädchen weltweit ausgesetzt sind, und um ihre Rechte zu stärken, wurde der 11. Oktober von den Vereinten Nationen als Weltmädchentag ausgerufen. Stadt Klagenfurt unterstützt zahlreiche Initiativen, die Mädchen stärken, fördern und unterstützen.
Als zuständige Referentin für Frauen und Mädchen ist es ihr ein Anliegen, die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Themen, die für Mädchen wichtig sind, in den Fokus zu stellen.
Mit dem Mädchenzentrum „EqualiZ“ hat die Stadt Klagenfurt eine profunde Partnerorganisation, die zugleich erste Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen in Klagenfurt ist. Die Stadt unterstützt diesen Verein seit der Gründung und führt gemeinsam mit „EqualiZ“ Projekte zur Förderung und zum Schutz von Mädchen durch.
„Mir ist es auch wichtig, Mädchen Einblick in die Vielfalt unterschiedlicher Berufsmöglichkeiten zu geben“, so Mochar weiter. Daher lädt die Klagenfurter Stadtverwaltung regelmäßig zu einem „Töchtertag“ ein. An diesem Tag haben Mädchen die Möglichkeit, in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Magistrats zu schnuppern – auch in Berufe, die noch nicht so stark von Mädchen ausgeführt werden.
Foto: StadtKommunikation