Pressemeldungen November 2025
Sportkegeln: KSK beim Tabellenführer Neunkirchen chancenlos
Im letzten Auswärtsspiel der Herbstsaison musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Niederösterreich beim Tabellenführer SK FWT Composites Neunkirchen antreten. Die Aufgabe war von Beginn an schwer, und durch die kurzfristigen Ausfälle der beiden erkrankten Stammspieler Martin Oberrauner und Rafael Waldhauser wurde sie noch schwieriger.
Für den KSK wurde es eine klare Lehrstunde. Die Heimmannschaft zeigte starke Leistungen. Die Neunkirchner spielten Ergebnisse zwischen 636 Kegel und der Tagesbestleistung von 677 Kegel. Diese Bestmarke erzielte Vizeweltmeister Philipp Vsetecka. Dem Team fehlten damit nur 14 Kegel auf den Mannschaftsbahnrekord.
Einziger Lichtblick für die Klagenfurter war Andrej Lahovec. Er schaffte mit 662 Kegel eine neue persönliche Bestleistung und holte damit den Ehrenpunkt für den KSK. Auch Dominik Konec zeigte mit 621 Kegel eine gute Leistung. Am Ende fehlten ihm auf der letzten Bahn vier Kegel, um einen zweiten Einzelpunkt zu holen.
Der Tabellenführer erreichte am Ende einen Schnitt von 654 Kegel. Die Anzeige zeigte ein deutliches Ergebnis von 7:1 für Neunkirchen bei plus 352 Kegel. Der Endstand lautete 7:1 Mannschaftspunkte, 17:7 Satzpunkte und 3924:3572 Kegel für die Heimmannschaft SK FWT Composites Neunkirchen.
Weitere Ergebnisse der Runde:
In der Tabelle liegt SK FWT Composites Neunkirchen mit 14 Punkten vorne. Dahinter folgen KSK Union Orth, Donau, KV Schwaz und BSV Voith St. Pölten mit jeweils 12 Punkten. Der KSK Klagenfurt-Magdalensberg bleibt mit 6 Punkten auf Rang sieben.
Nächstes Wochenende ist wegen der ersten Runde der Champions League spielfrei. Das letzte Spiel der Herbstrunde bestreitet der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zu Hause gegen den amtierenden Meister KSK Union Orth, Donau. Gespielt wird am Samstag, 29. November, um 15 Uhr im KSKV Leistungszentrum Klagenfurt, Ruessteichweg 13.
Foto: KSK Klagenfurt-Magdalensberg