Pressemeldungen November 2025
Landesrat Reichmann stellt Kärntens Kinder- und Jugendhilfe neu auf
Ziel der Reform der Kärntner Kinder- und Jugendhilfe ist es, Strukturen zu verbessern, Zuständigkeiten klarer zu regeln und Kinder besser zu schützen.
Reichmann betonte die Bedeutung der Reform: „Die Umstrukturierung ist ein laufender Prozess mit einer ganz klaren Vision. In Kärnten muss jedes Kind ruhig schlafen können. Es ist mein politischer Auftrag, dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.“
Ab 1. Jänner 2026 wird aus der bisherigen Unterabteilung „Kinder- und Jugendhilfe“ die neue Verwaltungseinheit „Kinder- und Jugendschutz des Landes Kärnten“. Der Bereich wird künftig in der Abteilung 6 – Bildung und Sport geführt. Dadurch entsteht eine direkte Verbindung zwischen Schulen, Elementarbildung, Sportvereinen, Jugendsozialarbeit und Schutzstrukturen.
Reichmann erklärt dazu: „Damit entsteht eine enge Verzahnung zwischen Schutzmaßnahmen und pädagogischer Förderung. Schulen, Elementarbildung, Sportvereine, Jugendsozialarbeit und Schutzstrukturen können künftig schneller und abgestimmter handeln.“
Die Reform soll Doppelstrukturen abbauen und Ressourcen besser nutzen. Ein zentrales Ziel ist die einheitliche Qualität in ganz Kärnten. Deshalb wird die Zusammenarbeit mit den Bezirkshauptmannschaften verstärkt. Rückmeldungen aus den Bezirken fließen direkt in die Abteilung ein.
Reichmann betont die Wichtigkeit einer offenen Lernkultur: „Fehler können passieren. Wichtig ist, dass wir Strukturen schaffen, die daraus lernen – zum Schutz der Kinder, nicht zur Absicherung von Systemen.“
Neben organisatorischen Änderungen werden auch inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Die Sozialarbeit soll gestärkt werden, Kontrollen sollen verstärkt stattfinden und das Kärntner Kinder- und Jugendhilfegesetz von 2013 soll modernisiert werden.
Der Landesrat hebt die Arbeit der Fachkräfte hervor: „Mir ist es ein großes Anliegen zu betonen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes zum überwiegenden Teil schon bisher Großartiges leisten. Die Strukturreform soll vor allem auch ihnen neuen Raum geben, ihre Arbeit und ihr Engagement unter besten Rahmenbedingungen leisten zu können.“
Zusätzlich wurde ein direkter Kontakt zur Arbeiterkammer Kärnten und zum ÖGB Kärnten eingerichtet. Dadurch sollen etwa Vertragsprüfungen erleichtert werden, damit problematische Vertragsklauseln nicht mehr dazu führen, dass Missstände verborgen bleiben.
Reichmann fasst seine Ziele klar zusammen: „Wir wollen den modernsten Kinder- und Jugendschutz Österreichs. Das ist unser Auftrag, unser Ziel und unsere Verantwortung.“
Foto: Büro Reichmann