Pressemeldungen November 2025
Flughafen Klagenfurt: Eurowings erhöht Kapazität nach Köln um 50 Prozent
Geflogen wird künftig Montag, Mittwoch und Freitag. Das bedeutet ein Kapazitätsplus von 50 Prozent und damit 23.400 Sitzplätze auf dieser Strecke.
Nordrhein-Westfalen zählt zu den wichtigsten Herkunftsmärkten für den Kärntner Tourismus. Durch die Aufstockung wird dieser große und wirtschaftlich starke Raum noch besser angebunden. Das Einzugsgebiet rund um Köln reicht bis in die Niederlande, und schon jetzt spürt der Flughafen Klagenfurt eine steigende Nachfrage niederländischer Gäste.
Flughafengeschäftsführer Maximilian Wildt betont die Bedeutung dieser Erweiterung: „Die verstärkte Anbindung an Köln ist ein klares Signal an den Tourismusstandort Kärnten. Wir schaffen mehr Kapazitäten auf einer wichtigen Strecke und verbessern gleichzeitig die Erreichbarkeit für Gäste aus einem wirtschaftlich starken und bevölkerungsreichen Raum.“
Weiter sagt er: „Im kommenden Jahr bietet Eurowings auf dieser Strecke somit ein Angebot von rund 23.400 Sitzplätzen, also um 7.800 Sitze mehr als 2025, ein wichtiges Signal im Markt!“
Ab Köln/Bonn sind attraktive Anschlüsse möglich, etwa nach Berlin, Zürich, Barcelona, Heraklion, London-Heathrow oder Kos. Damit wird die Verbindung auch für Geschäfts- und Städtereisende noch interessanter.
Der Flughafen Klagenfurt spielt eine wichtige Rolle für die regionale Infrastruktur. Die ganzjährige Verbindung nach Wien mit bis zu 13 Wochenflügen bietet Zugang zu mehr als 80 Zielen weltweit. Weitere wichtige Strecken sind unter anderem London-Stansted und Palma de Mallorca mit Ryanair, Hannover mit SkyAlps sowie die im Winter wiederaufgenommene Verbindung nach Hamburg mit Austrian Airlines.
Darüber hinaus setzt der Flughafen auf die Entwicklung neuer Flächen. Rund 420.000 Quadratmeter stehen für zukünftige Projekte bereit und sind besonders attraktiv durch die Nähe zur Start- und Landebahn, zur Stadt Klagenfurt und zur guten Verkehrsanbindung.
Foto: Klagenfurt Airport