Pressemeldungen November 2025
Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe an der Glan in Fischl

Im Bereich der Glanradwegbrücke in Fischl ist eine Fischaufstiegshilfe mit Stillgewässern und Auwaldzonen installiert worden, um den Fischen den Aufstieg zu ihren Laichplätzen zu ermöglichen. Die ein Meter hohe Sohlstufe war bis dato ein unüberwindbares Hindernis für die Fische in der Glan.
Nach einem Jahr Bauarbeiten ist diese mit einer Länge von ca. 250 Metern nun fertig. Der Fischaufstieg ist bis zu drei Meter breit und 15 Zentimeter tief. Im Bereich der Klimanngasse entstand eine 6.000 Quadratmeter große „Glaninsel“, die Mensch und Tier einen Erholungsraum bietet. Dadurch wurde auch für Amphibien und die Vogelwelt ein verbesserter Lebensraum geschaffen. Umgesetzt hat das Projekt der Wasserverband Glanfurt.
„Dass das Projekt nun fertiggestellt wurde, bringt einen positiven Effekt für Mensch und Tier. Die neue Glaninsel wird zu einem wunderbaren Erholungsraum und zusätzlich sinkt auch die Hochwassergefahr“, so Bürgermeister Christian Scheider.
„Mit der fertiggestellten Einrichtung ist die Glan an dieser Stelle wieder ökologisch durchgängig. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt für einen funktionierenden und naturnahen Gewässerraum in Klagenfurt. Hier wird ein Mehrwert für das ganze Siedlungsgebiet geschaffen, denn Bereich wurde so geschaffen, dass er der die Bevölkerung gut erreichbar und durchgängig ist“, so Stadtgartenreferent Stadtrat Julian Geier.
Der 200 Meter lange Geh- und Radweg ist im Zuge der Projektumsetzung etwas weiter in den Westen verlegt worden. Außerdem führt über den Fischaufstieg nun eine neue Brücke.
Die Kosten von rund einer Million Euro teilten sich Bund, Land Kärnten und der Wasserverband Glan.
Foto: StadtKommunikation / Hude