Pressemeldungen November 2025
Bundesheer trainiert Luftlande-Einsatz in Kärnten
In Kärnten läuft derzeit die große Bundesheerübung „Tiefeinsatz“. Bis zum 14. November 2025 werden am Himmel über Kärnten vermehrt Flugzeuge und Hubschrauber zu sehen und zu hören sein. Ziel der Übung ist es, den gefechtsmäßigen Lufttransport und die Luftlandung bei Tag und Nacht zu trainieren.
Mit dabei sind das Jägerbataillon 25 aus Klagenfurt, das Pionierbataillon 1 aus Villach, die Miliz-Jägerkompanie Villach, Soldaten des Jägerbataillons 24 aus Lienz, ein Jägerzug des Jägerbataillons 8 aus Salzburg sowie das Fliegerabwehrbataillon 2 aus Zeltweg. Alle Einheiten gehören zur 7. Jägerbrigade/Jagdkampf.
Der Höhepunkt der Übung findet vom 10. bis 13. November statt. In dieser Zeit werden Fallschirmsprünge und Hubschrauberlandungen durchgeführt. Nach der Aufklärung und dem Absprung der Fallschirmspringer folgt ein geplanter Überfall nach Luftlandung im Raum Althofen und Hirt. Die Leitung hat das Jägerbataillon 25 aus der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt.
Das Ziel der Übung ist es, die Soldaten im Lufttransport, bei der Landung in unterschiedlichen Geländeformen und bei anschließenden Gefechtsaufgaben zu trainieren. Durch die wiederholte Übung dieser Fähigkeiten soll die hohe Einsatzbereitschaft der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf gesichert werden. Ihr Wahlspruch lautet „Überlegenheit durch Können“.
In den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt-Land, St. Veit/Glan und im Nahbereich der Khevenhüller-Kaserne, wo die Hubschrauber stationiert sind, ist mit erhöhter Flugaktivität zu rechnen. Das Bundesheer bittet die Bevölkerung um Verständnis für den zusätzlichen Hubschrauberlärm.
Witterungsbedingte Änderungen des Übungsplans sind möglich. Als Ausweichtermine für Fallschirmsprünge und Landungen sind der 12. und 13. November vorgesehen.
Mit der Übung „Tiefeinsatz“ trainiert das Bundesheer in Kärnten den Ernstfall aus der Luft, für mehr Einsatzbereitschaft und Sicherheit.
Foto: Horst Gorup/Bundesheer