Pressemeldungen November 2025
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Klinikum-Mitarbeiter tragen eine orange Masche
Vom 25. November bis 10. Dezember wird mit der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ gesellschaftliches Bewusstsein gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen geschaffen. Die Kärntner Landeskliniken setzen in diesem Zeitraum Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und sensibilisieren die Öffentlichkeit.
Am 25. November startet mit dem internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen als Opfer von Gewalt die jährliche Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. An diesem Tag wird im LKH Villach in der Eingangshalle die Ausstellung „Stop Partnergewalt“ bzw. „Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt eröffnet.
Zusätzlich zu dieser Ausstellung wird über den gesamten Kampagnenzeitraum bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, in der Eingangshalle des LKH Villach ein Infopoint mit Broschüren und Plakaten zum Thema informieren.
Auch im Klinikum Klagenfurt wird zu diesem wichtigen Thema sensibilisiert und informiert. Mitarbeiter tragen, wie schon letztes Jahr, während der „16 Tage gegen Gewalt“ eine orange Masche, um sowohl auf das Thema aufmerksam zu machen als auch Solidarität mit Opfern zu bekunden. Des Weiteren werden Teile der Außenfassade des CMZ und des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) orange beleuchtet.
Im LKH Laas und der Gailtal-Klinik werden Plakate aufgehängt, zudem können sich Interessierte bei einem Broschürentisch über das Thema "Gewalt" informieren. Das LKH Laas beleuchtet zudem Teile seiner Außenfassade orange.
Die aktuellen Zahlen zu Gewalt an Frauen sind weiterhin alarmierend und zeigen, wie wichtig Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung sind. Krankenhäuser nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Denn insbesondere Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen, wie Ambulanzen und Arztpraxen, sind oftmals aufgrund der Versorgung von Verletzungen die erste Kontakt- und Anlaufstelle, an die sich Betroffene wenden – jedoch ohne die Misshandlung anzusprechen. Fachkräfte des Gesundheitsbereichs nehmen somit eine Schlüsselrolle in der Erkennung von Gewalteinwirkung ein.
Umso wichtiger ist der KABEG die stete Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kärntner Landeskliniken durch Aktionen wie „16 Tage gegen Gewalt“, aber auch das Angebot entsprechender Schulungen. Durch diese lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise, Opfer sensibel anzusprechen, korrekt zu untersuchen sowie erlittene Verletzungen und Beschwerden gerichtsverwertbar zu dokumentieren und die Betroffenen an psychosoziale Beratungsstellen und Schutzeinrichtungen zu vermitteln.
Foto: Mein Klagenfurt