„Ich bin wirklich stolz auf uns und unsere super Leistung beim Wettbewerb“, sagt Christina Kleinfercher, Chorleiterin des 30-köpfigen Klagenfurter Chors. Gemeinsam sind sie in zwei Kategorien, geistliche Musik und gemischter Chor, angetreten und haben so jeweils 4 Stücke zum Besten gegeben. Gemeinsam mit insgesamt 21 weiteren Chören wurde um die Wette gesungen und in klassischer und moderner Chormusik gebadet.
„Wir sind mit einem bunten Programm angetreten, von deutsch über lateinisch und italienisch bis hin zu englisch und tschechisch waren wir vielsprachig unterwegs“, freut sich Kleinfercher. Auch die Stücke selbst waren bunt, neben Volksliedern gab es Renaissancemusik von Claudio Monteverdi und auch modernere Stücke auf altem Grundbaustein, etwa Dies Irae, ein Traditional aus dem 13. Jahrhundert in einem Satz von Michael John Trotta aus dem Jahr 2020. Die besondere Challenge, das gesamte Programm auswendig zu singen, wurde ebenfalls erfolgreich gemeistert.
Der Klagenfurter Chor blickt auch frohen Mutes auf den Wettbewerb zurück. „Wir haben unser Bestes gegeben, viel Spaß gehabt und das Gefühl des gemeinsamen Muszierens auf der Bühne genossen“, lautete der Tenor der Musiker. Erreicht wurde in der geistlichen Kategorie die höchste Auszeichnung Gold, in der gemischten Kategorie durften sich die Sänger über die Auszeichnung Silber freuen. Den Wettbewerb gewonnen hat schließlich der Chor Gustavi Ungdomskör aus Schweden, der mit seiner ausgezeichneten Darbietung die Jury überzeugen konnten.
„Das wird sicher nicht unser letzter Wettbewerb gewesen sein, wir fangen gerade erst an“, sagt Chorleiterin Kleinfercher, die den Chor zu seinem 10-jährigen Jubiläum zum Wettbewerb führte. Wann und wohin es zum nächsten Wettbewerb geht, bleibt aber offen. Der Fokus liegt erstmal auf dem Weihnachtsprogramm, das am 7. Dezember in Ferlach und am 8. Dezember in Timenitz zum Besten gegeben wird.
Foto: Ensemble Vivace