Seit dem Jahr 2006 ist die Stadt Klagenfurt Mieterin des Gustav-Mahler Komponierhäuschens.
Gustav Mahler zählt nach wie vor zu den größten Komponisten in der klassischen Musik. Mahler-Festivals gibt es beispielsweise weltweit und auch renommierte Festspiel-Veranstaltungen, wie die Salzburger Festspiele, greifen immer wieder gerne auf Werke von Gustav Mahler zurück. Von 1900 bis 1907 komponierte der Künstler im Mahlerhäuschen, oberhalb seiner am See gelegenen Villa, bedeutende Werke. Das in idyllischer Lage gelegene touristische Juwel ist über die Jahre zu einer wichtigen kulturellen Destination für Kärnten-Besucher geworden. Jährlich pilgern Mahler-Anhänger aus aller Welt zu der, als kleines Museum geführten, Gedenkstätte.
Das Gustav Mahler Komponierhäuschen ist in internationalen Landkarten der Kulturdenkmäler verzeichnet und trägt einen großen Teil zur kulturellen Identität der Stadt Klagenfurt bei.
Foto: Mein Klagenfurt