Kaiser: Mit 41% der Stimmen konnte FSG in Kärnten Spitzenposition erringen. Wahlbeteiligung 70% verdeutlicht Bedeutung der Wahl.
„Die 14.000 Wahlberechtigten haben gesprochen: mit rund 41 % der Stimmen von Polizistinnen und Polizisten, Lehrpersonal, Finanz- und Justizbediensteten, Soldatinnen und Soldaten, dem Verwaltungspersonal an den Schulen, der Bildungsdirektion, des Arbeitsinspektorats und des Sozialministeriums sowie der Post und Fernmeldehoheitsverwaltung ist die FSG stärkste Kraft in Kärnten – vor der zweitplatzierten FCG mit 37%“, gratuliert SPÖ-Parteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser allen Kandidatinnen und Kandidaten zum vorläufigen Endergebnis.
„Ich gratuliere dem ganzen Team der sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. Sie haben einmal mehr bewiesen, dass ihre konsequente Arbeit anerkannt und folglich mit einer großen Portion Vertrauen honoriert wird.“ Die Bedeutung der Personalvertretungswahl für alle Bediensteten verdeutlicht auch die hohe Wahlbeteiligung von rund 70 %, so Kaiser.
Über 74 % fuhr das SLÖ-FSG Team Stefan Sandrieser bei den Personalvertretungswahlen für die Pflichtschullehrer ein.