Lebensmittel kaufen und gleichzeitig das Auto volltanken. Bis 2025 werden zu den heute bereits 120 E-Lade-Standorten bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR über 200 hinzukommen.
Über 100.000 rein elektrisch betriebene Pkw sind derzeit auf Österreichs Straßen unterwegs und es werden täglich mehr. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die zukünftige emissionsfreie Mobilität, doch nicht alle können zu Hause eine E-Ladestation errichten. „Die alltäglichen Stopps müssen für die Ladung von emissionsfreien Autos genutzt werden können. Lebensmittel kaufen und gleichzeitig das Auto volltanken – das ist die Zukunft der Mobilität. SPAR und BEÖ machen genau das in den kommenden Jahren an noch mehr Standorten in ganz Österreich möglich“, so Hans K. Reisch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von SPAR. Bereits heute stehen E-Ladestationen heimischer Energieversorger an 120 SPAR-Standorten zur Verfügung. Bis 2025 werden es mindestens 335 E-Ladestationen sein, bis 2028 bereits 535. Damit entsteht das größte Ladenetzwerk bei einem Einzelhändler in Österreich.
Adäquate Ladeleistung für jeden Standorttyp
Die SPAR Österreich-Gruppe betreibt Standorte unterschiedlicher Größe, vom Shopping-Center bis zum Nahversorger. SPAR-Vorstand Mag. Marcus Wild: „Für diese Locations haben wir maßgeschneiderte Ladelösungen vorgesehen. Wir wollen unseren Besuchern und Kunden die Möglichkeit geben jenen Strom zu tanken, den sie für den Weg zu uns brauchen. Bei Shopping-Centern mit INTERSPAR-Hypermärkten ist die Aufenthaltsdauer unserer Besucher naturgemäß länger. Hier haben wir daher bevorzugt Ladesäulen mit 11 bis 22 kW installiert. INTERSPAR, EUROSPAR- und SPAR Stand-alone-Standorte an Verkehrsrouten statten wir gemeinsam mit dem BEÖ zusätzlich mit Schnelladestationen ab 50kW aus.“ Die einzelnen Standorte werden mit mindestens zwei, stark frequentierte Märkte mit bis zu sechs Ladepunkten ausgestattet. Bestehende Anlagen der Energieversorger bei SPAR werden auf den neuesten Technikstand aufgerüstet. Insgesamt entstehen somit bereits bis 2025 1.500 neue Ladepunkte in ganz Österreich.
Foto: SPAR/wildbild