Blackoutübung: Leuchttürme als Zufluchtsort für die Bevölkerung, im Falle des Falles
Sollte Klagenfurt von einem Blackout getroffen werden, dann werden über Klagenfurt verteilt, 5 so genannte Leuchttürme hochgefahren. Leuchttürme erkennt man daran, dass sie, wenn es finster ist "leuchten", da sie mit Strom vesorgt sind.
Leuchttürme sind Anlaufstellen für die Bevölkerung, wenn Hilfe benötigt wird. Mittels analogem Funk haben die Leuchttürme Kontakt mit der Außenwelt.
An folgenden Orten gibt es im Notfall Leuchttürme, wo sich die Bevölkerung hinwenden kann:
Die Kärntner Sparkasse feiert 100 Jahre Weltspartag. Aus dem einstigen Tag des Sparens ist ein Tag der Vorsorge geworden. Heute geht es um Sicherheit,…