Presseaussendung von: LH Dr. Peter Kaiser
LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LR Waldner und LR Holub gratulierten bei Jubiläumsfeier
Die Kärntner Krone gibt es seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass lud das Team um Chefredakteur Hannes Mößlacher gestern, Mittwoch, am Abend zur Jubiläumsfeier in Werzers Beach Club in Pörtschach. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Gaby Schaunig sowie die Landesräte Wolfgang Waldner und Rolf Holub.
Der Landeshauptmann gratulierte der Kärntner Krone herzlich und dankte dem gesamten Team. Den Redakteurinnen und Redakteuren sprach er speziell für die vielfältige Berichterstattung und gute Recherche seinen Dank aus. „Die Kärntner Krone ist eng mit dem Land und den Menschen hier verbunden. Sie berichtet mit viel Herz über, aus und für Kärnten“, sagte Kaiser. Gefragt nach seiner Lieblingsschlagzeile in der Krone antwortete er mit „Kärnten führt“. Die Kärntner Krone bestehe aus einem die Politik gestaltenden und einem berichtenden Teil, der für die Meinungsvielfalt wichtig sei.
Waldner erinnerte sich an die Einführung der Krone in Kärnten, als auch die Regionalberichterstattung Einzug in die Zeitung genommen und diese aufgewertet habe. „Mein Lieblingsteil in der Krone war früher die Kultur, nun ist es die Politik“, sagte Holub.
Begrüßt wurden die Gäste durch Krone-Herausgeber Christoph Dichand, Chefredakteur Mößlacher und Regionalverkaufsleiter Wolfgang König. Neben den Regierungsmitgliedern waren u.a. auch Landtagspräsident Reinhart Rohr, Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und Kärnten-Werber Christian Kresse anwesend.
Die Kärntner Krone erschien zum ersten Mal am 6. November 1983 und fiel seither kein einziges Mal aus. Begonnen hatte alles in der Klagenfurter Morogasse, 1990 erfolgte der Umzug in die St. Peter Straße und seit Oktober 2008 entsteht die Zeitung am Kroneplatz 1 in der Schleppekurve. Gedruckt wird die Kärntner Krone im Mediaprint Druckzentrum Süd in St. Andrä im Lavanttal. Sie erscheint in Kärnten und Osttirol, hat wochentags 226.000 Leser (Reichweite 43,1%) und an Sonntagen 253.000 (Reichweite 48,2%). Abonniert wird sie von 68.654 Menschen.
Foto: Walter Fritz/LPD