Sie ist Teil des Jubiläumsprogramms zu zehn Jahren Pride in Klagenfurt und wird vom kärnten.museum in Zusammenarbeit mit der Community Queerinthia präsentiert.
Sie beleuchtet queere Lebensrealitäten in Kärnten und der Alpen-Adria-Region zwischen Verfolgung, Widerstand und dem Streben nach Sichtbarkeit.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Daniel Hill, produziert in enger Zusammenarbeit mit der Community Queerinthia. Im Mittelpunkt stehen Stimmen, Geschichten und Ausdrucksformen queerer Menschen, die über Jahrzehnte hinweg marginalisiert oder übersehen wurden. Die Ausstellung versteht sich als politisches und kulturelles Statement im Jubiläumsjahr und als Einladung zum Austausch.
Das Soft Opening fand schon am 21. Mai statt. Die feierliche und offizielle Ausstellungseröffnung folgt am Dienstag, dem 3. Juni 2025, um 18 Uhr im kärnten.museum. Nach der Begrüßung durch Museumsdirektor Dr. Wolfgang Muchitsch sprechen unter anderem Dr. Günther Nagele von Checkpoint Kärnten, Syphia Lis und Klara Mydia von Queerinthia sowie Kurator Daniel Hill. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser wird zur offiziellen Eröffnung ebenfalls erwartet.
Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Ensembles von QUEERinthia, bekannt aus der gleichnamigen Produktion des Stadttheaters Klagenfurt unter der Regie von Noam Brusilovsky. Für musikalische Begleitung sorgen Die Buntmeisen Chor, Lena Kolter und ONDA am Mischpult.
Die Ausstellung läuft bis 29. Juni 2025 und ist Teil eines umfassenden Kulturprogramms rund um das zehnjährige Bestehen der Pride in Klagenfurt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos: www.queerinthia.com und www.landesmuseum.ktn.gv.at.
Foto: der Schindler