Zum bereits 7. Mal wurde gestern, Sonntag, das STRABAG-Haus in Wien zur „Großen Bühne für Kärnten in Wien“: Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik und öffentlichem Leben kamen der Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser gerne nach und erlebten einen Abend, der Kärnten von seiner kulturell und kulinarisch besten Seite zeigte. Im Vorfeld der Veranstaltung gab es ein Zusammentreffen mit Vertreterinnen und Vertretern des „Club Carinthia“, des Slowenischen Institutes Wien und des Vereins Edelweiss. Dabei wurde unter anderem eine Einladung an die Kärntner Landesregierung zum 40-Jahr-Jubiläumsfest des Club Carinthia im Herbst 2025 ausgesprochen.
Er verwies auf die Jahrhundertchance Koralmbahn, die man gezielt nutzen werde: „Wir haben schon große Vorfreude auf den 14. Dezember, an dem die Koralmbahn eröffnet wird.“ Der neue Wirtschaftsraum Kärnten mit der Steiermark werde zum „Stern des Südens“ und mit Innovationskraft und Leidenschaft weit über die Grenzen hinaus strahlen. Der Landeshauptmann verwies weiters auf das Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz, mit dem man ebenfalls in die Zukunft investiere. Seinen Dank richtete er an den STRABAG-Konzern und Hans Peter Haselsteiner, die diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben – „und heuer mit einer neuen Rekordbesucherzahl“.
Stefan Kratochwill, Vorstandsvorsitzender der STRABAG, überbrachte die herzlichsten Grüße von Hausherrn Hans Peter Haselsteiner: Er bezeichnete das Event als „großes Fest von Kärntnern für Kärntner“.
Für musikalische Klangfarben sorgten, auch mit tollen Eigenkompositionen, die Bassistin Julia Hofer, Hannah Senfter (sie ist Solo-Harfenistin des Kärntner Sinfonieorchesters, aber auch Virtuosin am Klavier und Sängerin), Simon Stadler (geprägt vom musikalischen Charme eines Udo Jürgens) und Edgar Unterkirchner (der vielfach international ausgezeichnete Musiker ist tief verwurzelt in der improvisierten Musik). Der Theaterwagen Porcia unter Intendanz von Angelica Ladurner begeisterte schließlich mit „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich Kleist das Publikum.
Anwesend waren unter anderem Landtagspräsident Reinhart Rohr, der frühere EU-Abgeordnete Eugen Freund, Nadja Kayali als Intendantin des Carinthischen Sommers, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Ex-Außenministerin Ursula Plassnik, Künstlerin und Künstlerhaus-Präsidentin Tanja Prušnik, der designierte ORF-Stiftungsrat Michael Götzhaber und Künstler Harald Schreiber, Künstler Armin Guerino, Investor Bernd Hinteregger, Theologe Arnold Mettnitzer, Manager Horst Pirker, Journalist Peter Fritz, Sängerin Sandra Pires, Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle und Politikanalyst Peter Plaikner, Schauspielerin Julia Cencig.
Beim anschließenden Empfang hatte dann das kulinarische Kärnten seinen großen Auftritt: Mit Köstlichkeiten von Kathi und Hansi Schneeweiß aus Ebenthal, mit Käse der Kaslab’n Nockberge und mit Kärntner Weinen. Das charmante Service übernahmen Schülerinnen und Schüler der Kärntner Tourismusschule Villach.
Foto: LPD Kärnten / Clemens Schmiedbauer