Angefangen hat alles mit einem Virus namens Corona. Im Frühjahr 2020 haben sich in der Klagenfurter Osterwitzgasse vier Wirtsleute zusammengetan, um die Fußgängerzone zwischen Altem Platz und Bahnhofstraße bzw. Waaggasse zu beleben und bekannter zu machen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, wurde der gemeinnützige Kulturverein „Kummts eina – Kulturszene Osterwitzgasse“ gegründet. Initiator ist Joachim Kostwein, der Obmann des Vereins. Das Motto der Wirtegemeinschaft: „Miteinander erreichen wir mehr“.
Alle für ein Ziel
Mit dabei im Verein (2024) sind das „Wirtshaus zum heiligen Josef“ (Ralf Sellack), „Die Kosterei“ (Margit Kostwein), das Restaurant „gellius“ (Brigitte Gell) sowie die Wein-Bar „Mariquita“ (Christian Lang).
Erstes ehrgeiziges Ziel im Gründungsjahr war, die erste öffentliche Veranstaltung nach dem ersten Lockdown 2020 durchzuführen und damit den Hunger nach Live-Musik und Unterhaltung zu stillen. Weiteres Ziel war und ist, die Kärntner Musikszene zu unterstützen. Status 2024: Ziele erreicht, der „Kummts eina“-Slogan ist mittlerweile ebenso Marke und Motto wie die Bezeichnung „Piazza Osterwitz“ für das „Platzl“, das die verwinkelte Osterwitzgasse zwischen Hausnummer 5 bis 8 bildet. Ende Mai startet die fünfte Saison, Ende August geht das 50. Konzert über die Bühne.
- Seit 2020 haben in der Osterwitzgasse Kärntner und österreichische Musikschaffende mehr als 7.500 Musikbegeisterte und Genussmenschen begeistert.
- Am 31. August betritt mit Segreto die 50. Band die Kummts-eina-Bühne.
- Seit 2020 hat der Verein „Kummts eina – Kulturszene Osterwitzgasse“ sich bemüht, faire Gagen für die Musiker:innen zu bezahlen.
- 2023 hat der Verein in die Infrastruktur investiert und stellt seither Bühne, Ton- und Licht-Equipment samt professioneller Betreuung zur Verfügung.
- Die Veranstaltungsreihe hat überdies österreichweit für Aufmerksamkeit gesorgt, was Aussagen von Besucherinnen beweisen.
- Partner und Förderer des Vereins sind Klagenfurt-Marketing, Tourismus-Klagenfurt, sowie die Kulturabteilungen von Stadt Klagenfurt und Land Kärnten.
Sommerkonzerte 2024 – Konzerte, Kultur & Genuss
- 25. Mai, 19.00 Uhr: Flower Power Eipeltower. Blues, Pop & Rock zwischen Klagenfurt und Brisbane
- 08. Juni, 19.00 Uhr: Taxi Gratzer. Quer durch den Pop-Rock-Gemüsegarten
- 13. Juli, 19.30 Uhr: Buzgi & Band. Elvis und (einiges) mehr
- 20. Juli, 19.30 Uhr: CHL+Groisz+Marin. „Verkraumpf di ned“ – Dialekt schmeckt!
- 27. Juli, 19.30 Uhr: Roletts. Achtung Kult! The Spirit of Woodstock
- 3. August, 19.30 Uhr: Songbirds feat. Lilly Kitz. Akustik-Pop von den Sechzigern bis heute
- 17. August, 19.30 Uhr: Sabine Neibersch & Markus Wutte. Aus eigener Feder und g‘schickt gecovert
- 24. August, 19:30 Uhr: Folterbauer Ratz Paniagua feat. Elvira Maria Kalev. Eine musikalische Weltreise
- 31. August, 19.30 Uhr: Segreto. Best of Italian Rock – mit Paolo Scariano
- 5. bis 7. September: 3. Kärntner Winzerfest
Reservierungen in den Kummts-eina-Lokalen
Foto: Kummts eina