Seiser: Droht Bruchlandung statt Aufschwung? Wurde Beteiligungsreferent Gruber überhaupt informiert? Aussagen der Geschäftsführung sind mit Fluggastzahlen nicht in Einklang zu bringen.
Besorgt um die Zukunft des Flughafen Klagenfurt zeigt sich heute SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser. „Zwar hört und liest man von Flughafen-Geschäftsführer Wildt und KBV-Vorstand Payer stets, wie gedeihlich sich der Flughafen Klagenfurt entwickelt, die Zahlen scheinen aber eine andere – und zwar sehr deutliche – Sprache zu sprechen“, so Seiser, der sich auf die Evaluierung der Fluggastzahlen aus dem 1. Quartal 2024 durch die Statistik Austria beruft.
„Hier fällt man fast buchstäblich aus allen Wolken. Allein der Jänner hatte ein sattes Minus von 49 Prozent im Vergleich zum Jänner 2023 zu verbuchen, was die Zahl der Fluggäste angeht. Der Februar hat ein Minus von 40 Prozent, im März 2024 rollten 43 Prozent weniger Flüge auf die Startbahn als noch im März 2023“, nennt Seiser die Kennzahlen, die auch öffentlich einsehbar sind: https://www.statistik.at/fileadmin/pages/91/Flugbewegungen_und_Passagiere_Monate.ods
„Wie sind diese ernüchternden Zahlen mit den Ankündigungen und Versprechungen in Einklang zu bringen? Wurde Beteiligungsreferent Martin Gruber überhaupt informiert? Wie will man das Ziel von 200.000 Gästen im Jahr 2024 noch erreichen?“, fragt Seiser.
Foto: Mein Klagenfurt