Virtueller Infoabend und gemeinsames Geburtserlebnis
Damit werdende Eltern trotz Coronavirus die Möglichkeit haben, einen Eindruck von der Geburtenstation zu gewinnen und Wissenswertes rund um die Geburt ihres Babys zu erfahren, geht das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan den digitalen Weg: Mit einer virtuellen Kreißsaalführung können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Ambulanz- und Entbindungsräume, die Wochenstation sowie das Neugeborenenzimmer mit Hilfe eines Videos erkunden.
Virtueller Gast auf der Geburtenstation!
Um in diesen außergewöhnlichen Zeiten angehenden Eltern das Konzept der selbstbestimmten Geburtshilfe und die professionelle und liebevolle Betreuung vorzustellen, informiert die Geburtshilfe-Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan mit einem Video. Dieses ersetzt vorläufig den „Informationsabend für Schwangere“.
Abteilungsvorstand Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA, die leitende Hebamme Bettina Steindorfer, MA und Kinderfachärztin Dr. Sieglinde Krainer führen virtuell durch die modernen Ambulanz-Räumlichkeiten, die harmonisch eingerichteten Entbindungsräume und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Geburt.
Geht es doch immer nur darum, dass Frau sich wohl und sicher fühlt und sich auf das bevorstehende Ereignis freuen kann.
Größtmögliche Natürlichkeit und maximale Sicherheit
Ein kompetentes Team, das sich aus Hebammen, Pflegekräften und Ärzten zusammensetzt, ist für die werdenden Eltern rund um die Uhr im Einsatz und unterstützt sie bei diesem großen Ereignis. Dabei sind menschliche Zuwendung, sowie Sicherheit und Geborgenheit für Eltern und Kind das erste Anliegen des Geburtshilfe-Teams. Die Sicherheit wird durch eine moderne, effektive und schonende Geburtshilfemedizin in der Diagnostik und Therapie gewährleistet.
Gemeinsames Geburtserlebnis
Die Geburt ihres Babys im Krankenhaus St. Veit/Glan dürfen Schwangere zurzeit mit ihrem Partner oder einer Begleitperson erleben. „Der Partner ist eine wichtige Unterstützung, deswegen wollen wir seine Anwesenheit auch in der gegenwärtigen Situation ermöglichen“, freut sich Prim. Dr. Ronaghi, MBA. Die größeren Geschwister und Großeltern müssen sich aber in Geduld üben und dürfen das Baby erst zu Hause begrüßen.
Ein beruhigendes Gefühl, in besten Händen zu sein
Im Rahmen der Spezialambulanz für Pränatal-Diagnostik entsteht schon frühzeitig der Kontakt mit den werdenden Eltern. Das Hebammen-Team betreut die Bald-Mama’s nicht nur unter der Geburt, sondern bietet auch die Hebammen-Sprechstunde, Aromapflege mit Düften und ätherischen Ölen unter der Geburt sowie geburtsvorbereitende Akupunktur und die Stillberatung an. Die beliebten Geburtsvorbereitungskurse und das Yoga für Schwangere finden zur Zeit aufgrund der Corona-Situation vorerst nicht statt.
Foto: Wolfstudios