Presseaussendung von: Büro LH Dörfler
LH Dörfler und LR Rumpold besuchten Gurktaler Speckkirchtag in Weitensfeld
Klagenfurt (LPD). Als Stammgast des gschmackigen Festes im Gurktal outete sich heute, Samstag, Landeshauptmann Gerhard Dörfler beim Speckkirchtag in Weitensfeld.
Der Landeshauptmann dankte allen Speckbauern, Speckwirten sowie allen Vereinen und Beteiligten rund um den Gurktaler Speckkirchtag.Der Gurktaler Speck sei auch für ihn eine wahre Gaumenfreude und ein köstlicher Genuss, betonte Dörfler und gratulierte zum besten Speck Österreichs. Beim Luftgeselchten handle es sich um ein ehrlich erzeugtes Produkt, das viel Arbeit und Einsatz erfordere. "Der Speck ist ein Garant für gute Tierhaltung im Gurktal", so der Landeshauptmann.Besonders bedankt wurde Stefan Seiser, Obmann der Arbeitsgemeinschaft Gurktaler Luftgeselchter Speck und Fest-Koordinator. Hervorgehoben hat der Landeshauptmann auch die italienische Beteiligung am Gurktaler Speckfest. "Unsere italienischen Freunde sind hier mit einem eigenen Stand vertreten."
Unter den zahlreichen Besuchern war auch Landwirtschaftsreferent LR Achill Rumpold, der den Gurktaler Luftgeselchten als einen der ersten Partner der Genussland Initiative und heute wichtige Säule bezeichnete. "Mit dem Genussland Kärnten vernetzen wir die Produzenten und die Konsumenten", sagte Rumpold. Kärntens Bauern würden laut Rumpold unter strengsten Auflagen die Lebensmittel produzieren. "Das Speckfest ist der Beweis für die qualitativ hochwertige Produktion", so Rumpold.
Der Gurktaler Luftgeselchte Speck ist eine Spezialität. Er hat einen unvergleichlichen Geschmack, ein einmaliges Aroma. Ein wertvolles Lebensmittel und Energiespender ist "der Luftgeselchte", entstanden durch natürliche Reifung, gewissenhafte Verarbeitung, ohne Räucherung und vor allem verfeinert durch "Gurktaler Luft". Nach althergebrachten Rezepten und Traditionen produzieren die Bauern und das Handwerk den Gurktaler Luftgeselchten Speck, traditionell mit "etwas mehr" Fett, aber auch mit viel Fleischanteil.
Foto: LPD/Bodner
Das wichtigste Fest der Christenheit, die Auferstehung Jesu, wurde auch heuer in Gurnitz um 5 Uhr in der Früh gefeiert. Mehr als 60 Gläubige,…
Am Karsamstag, dem 19. April 2025, fand ab 18 Uhr das traditionelle Osterfeuer an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt statt.
In Klagenfurt wurden innerhalb weniger Stunden mehrere Fahrräder gestohlen. In beiden Fällen waren bislang unbekannte Täter am Werk, der entstandene…
Am Karsamstag versammelte sich am Vormittag eine große Menschenschar am Benediktinermarkt zur traditionellen Speisensegnung durch Dompfarrer Dr. Peter…