Das Projekt startet mit der Nutzung des bestehenden Klostergebäudes als Studentenheim, um kurzfristig leistbaren Wohnraum bereitzustellen. In einer zweiten Phase folgt ein Neubau. Die Akademikerhilfe übernimmt den Betrieb der Wohnplätze.
Rektorin Ada Pellert betont die Bedeutung des Projekts: "Leistbarer Wohnraum ist ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Bildungsstandort." Die Stadt Klagenfurt begrüßt das Vorhaben, das zur Belebung der Innenstadt beiträgt.
Die Kapuziner unterstreichen ihre nachhaltige Vision. Wirtschaftsleiter Klaus Görtz erklärt, dass die Einnahmen aus dem Betrieb zur Weiterentwicklung anderer Kapuzinerstandorte genutzt werden. Br. Marek Krol hebt hervor, dass die Kapuzinertradition der Bildung und Gemeinschaft fortgesetzt wird.
Die Akademikerhilfe bringt als erfahrener Betreiber ihre Expertise ein. Obmann Christian Sonnweber betont die gesellschaftliche Bedeutung: "Leistbarer Wohnraum ermöglicht jungen Talenten den Zugang zu höherer Bildung." Die ersten Wohnplätze sollen bald bezugsfertig sein.
Foto: Thomas Hude