Lehrlingswettbewerb der Industriellenvereinigung: Herausragende Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik.
Beim 15. inlehre-Lehrlingswettbewerb der Industriellenvereinigung (IV) im Ausbildungscampus der Kelag traten am Dienstag, 69 Lehrlinge aus 23 Betrieben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gegeneinander an.
Landeshauptmann Peter Kaiser und andere prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik gratulierten den Siegerinnen und Siegern und würdigten ihre außergewöhnlichen Leistungen.
„Wenn ich mir die von Ihnen erbrachten Leistungen anschaue, mache ich mir um die Zukunft der Industrie in Kärnten keine Sorgen“, so Landeshauptmann Kaiser. Trotz der derzeit wirtschaftlich herausfordernden Zeiten betonte er die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung und der Unterstützung durch die Kärntner Industrie für die berufliche Weiterentwicklung der jungen Talente.
Timo Springer, Präsident der Industriellenvereinigung Kärnten, äußerte ebenfalls seine Anerkennung für das Engagement der Teilnehmer: „Ich finde es toll, wie Sie sich engagieren und von den Firmen unterstützt werden. Sie können stolz auf Ihre Leistungen sein.“
Im Teamwettbewerb setzten sich die Lehrlinge Killien Mohamed (Flex Althofen), Pascal Greile (Flowserve Control Valves GmbH), Frederik Rauter (Fundermax GmbH) und Alghan Mezgin (Infineon Technologies Austria AG) durch.
Die Wettbewerbsaufgaben in den Fächern Deutsch und Englisch beinhalteten das Halten von Kurzvorträgen zu vorgegebenen Themen. In der Mathematik war es erforderlich, innerhalb von sechzig Minuten eine komplexe Aufgabe ohne technische Hilfsmittel zu lösen. Experten aus den Bereichen Medien, Bildungseinrichtungen sowie der Kärntner Sparkasse bewerteten die Leistungen.
Die Sieger wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet: 1.000 Euro für den ersten Platz, 750 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Platz.
Foto: Büro LH Kaiser