Die slowenische und italienische Partnerstadt Klagenfurts, Nova Gorica und Gorizia, sind dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass haben das slowenische Generalkonsulat und der slowenische Wirtschaftsverband heute, Montag, zu einer Pressekonferenz eingeladen um „Kultur als Brücke (zu) für Geschäftsmöglichkeiten“ zu präsentieren. Klagenfurt plant Bürgerreisen in die partnerschaftliche Kulturhauptstadt.
In Nova Gorica und Gorizia steht das aktuelle Jahr unter dem Titel „GO!25“, der Name ist zugleich Motto für die kulturellen Aktivitäten der durch eine Grenze geteilten Stadt im heurigen Jahr
Der kulturelle Schwerpunkt gibt der Region eine besondere Aufmerksamkeit, die auch für die weitere wirtschaftliche Entwicklung genutzt werden soll.
Bürgermeister Christian Scheider ist überzeugt von der kulturellen Strahlkraft, die das Projekt „GO!25“ weit über den Alpen-Adria-Raum hinaus bewirkt.
„Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 ist mehr als ein kulturelles Projekt sie ist eine Plattform, um unsere Städte und Regionen enger zu verbinden, gemeinsame Projekte zu entwickeln und nachhaltige Partnerschaften zu fördern, über das Jahr 2025 hinaus. Ich bin überzeugt davon, dass die grenzüberschreitende Verflechtung von Kultur und Wirtschaft nicht nur den kreativen Austausch stärkt, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzt, von denen Kärnten und die gesamte Alpen-Adria-Region profitieren werden. Dieses Jahr feiern wir zudem ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt, Nova Gorica und Gorizia“, so Scheider, der auch auf Klagenfurter Beiträge zur Kulturhauptstadt 2025 hinweist.
Weiters ist eine Wanderausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus Klagenfurt, Gorizia und Nova Gorica im Entstehen, die alle bereits im „Klagenfurt-Atelier“ im slowenischen Smartno tätig waren.
Foto: StadtKommunikation