Anlässlich des heutigen Weltnierentags weist der gemeinnützige Verein „Niere Kärnten“ in der Klagenfurter Innenstadt mit einer Schwerpunktaktion auf mögliche Arten der Prävention einer Nierenerkrankung hin. Bürgermeister Christian Scheider besuchte den Infopoint der „Niere Kärnten“ und unterstrich die Bedeutung der Bewusstseinsbildung zur Verhinderung von Nierenerkrankungen.
„Es ist wichtig, die Menschen für Nierenvorsorgeuntersuchungen sowie Nierengesundheit zu sensibilisieren. Der Verein Nieren Kärnten setzt genau da an und macht hinsichtlich dessen eine besonders wertvolle Arbeit“, so Bürgermeister Christian Scheider.
Trotz teilweise bahnbrechender wissenschaftlicher Fortschritte in der Behandlung von Nierenerkrankungen, die das Potenzial haben, Krankheiten zu verhindern und die Lebensqualität der betroffenen Personen zu verbessern, erschwert eine unzureichende Aufklärung innerhalb der Bevölkerung die Prävention.
Das diesjährige Motto des Weltnierentages lautet „Nierengesundheit für alle“ und spannt einen weiten Bogen von der Prävention von Nierenerkrankungen bis hin zur Notwendigkeit einer Nierentransplantation. Denn wenn die Nieren endgültig versagen, muss ihre Funktion entweder durch ein maschinelles Nierenersatzverfahren wie Blutwäsche oder Bauchfelldialyse oder durch die Transplantation einer Spenderniere ersetzt werden. Die durchschnittliche Wartezeitauf eine Spenderniere beträgt in Deutschland acht bis zehn Jahre.
Derzeit stehen Nierenerkrankungen an achter Stelle der Todesursachen, und wenn nichts dagegen unternommen wird, werden sie bis 2040 voraussichtlich die fünfthäufigste Ursache für verlorene Lebensjahre sein.
Der gemeinnützige Verein “Niere Kärnten” will mit dem Weltnierentag intensiv für die Bedeutung von Nierenvorsorge und Nierengesundheit werben. Bewusstsein für vorbeugende Verhaltensweisen, Bewusstsein für Risikofaktoren und Bewusstsein dafür, wie man mit einer Nierenerkrankung lebt, stehen ganzjährig im Mittelpunkt der Aktivitäten der „Niere Kärnten“.
Prädialyse- und DialysepatientInnen, Transplantierte, Betroffene und Interessierte, organisieren sich in der Niere.Kärnten ehrenamtlich und bieten persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen in der gleichen oder ähnlichen Situation. Diesen Samstag findet um 11 Uhr im Café Del Sol in Klagenfurt ein Nierencafé für Betroffene und deren Angehörige statt.
Foto: Nicolas Zangerle