Das Werzers Hotel Resort Pörtschach erweitert zu Saisonstart den Spa-Bereich mit einer Kryosuite, die auch von externen Gästen besucht werden kann. Am Donnerstag, 7. April 2022 stellen dazu der renommierte Mediziner Dr. Wolf-Dietrich v. Bessing mit Gesundheitsjournalist Ingomar W. Schwelz ihr druckfrisches Buch „Zukunft Ganzkörper Kälte-Medizin - 110?“ vor. Danach kann die Kältekammer direkt vor Ort besichtigt werden.
Frischekick, Jungbrunnen und Glücksgefühle. Wer das erste Mal aus der Werzers Kryosuite mit minus 110 Grad kommt, ist überrascht von der wohltuenden Wirkung der Kälte. Mediziner setzen die modernen Ganzkörper-Kältekammern zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und bei Rheumabeschwerden ein. Das sind aber nur ein paar von den vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. „Mit der neuen Kältekammer bauen wir die Angebote im Medical Spa aus und können auch externen Gästen eine hochwertige Kältetherapie für ihre Gesundheit bieten“, freut sich Hoteldirektor Robert Gasser. Das Besondere dabei: Die Kryosuite im Werzers ist eine der wenigen Kältekammern mit minus 110 Grad, die auch von Privatpersonen besucht werden kann. Erst bei diesen Temperaturen entfaltet die Kälte ihre Wirkung.
Buchpräsentation: Zukunft Ganzkörper Kälte-Medizin -110?
Was es im Detail mit der Kältetherapie auf sich hat, erklären Mediziner Dr. Wolf-Dietrich v. Bessing und Gesundheitsjournalist Ingomar W. Schwelz am Donnerstag, 7. April 2022 ab 18 Uhr live im Werzers Hotel Resort Pörtschach. Ihr informatives Buch über die Kältetherapie ist gerade im Hermagoras Verlag erschienen und wird vor Ort präsentiert. Hoteldirektor Robert Gasser und Franz Kelih vom Hermagoras Verlag sprechen die Grußworte. Auch Medizinerin DDr. Sonja Kickmaier wird ihr Wissen zur Verfügung stellen. Danach gibt es die Möglichkeit die brandneue Kryosuite im See-Spa zu besichtigen.
Kryosuite nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische
Neben den Hausgästen können auch externe Besucher die Kältekammer im Werzers benutzen. Dazu einfach vorab telefonisch einen Termin ausmachen. Die Werzers Mitarbeiter sind geschult und begleiten während des Kältekammerbesuches. Zuerst geht es mit Badesachen und Hausschuhen in die Vorkammer mit minus 85 Grad, danach für maximal drei Minuten in die Kammer mit minus 110 Grad. Da die Luft in der Ganzkörperkältekammer besonders trocken ist, wird die Kälte als erfrischend und belebend wahrgenommen. Danach wird bei einer Tasse Tee im Wohlfühl-Ambiente des See-Spas entspannt.
Es gibt die Möglichkeit einer Einzelbehandlung, aber auch preislich attraktive 5er-Pakete, Monats-, Halbjahres- und Jahresmitgliedschaften. Für nachhaltige Effekte wird ein wiederholter Besuch empfohlen. Im Bereich der Schönheit bringt die Werzers Kryosuite ein besseres Körpergefühl ohne Schweiß und Skalpell, das Gewebe wird durch die Kälte gestrafft und Cellulite gemildert. Es werden Selbstheilungskräfte aktiviert, das Immunsystem gestärkt und Schmerzen gelindert. Aber auch Sportler profitieren von der Kältetherapie. Müde Muskeln regenerieren sich bis zu 50 Prozent schneller und es kann auf eine einfache Weise die Leistung gesteigert werden. „Unsere Kältekammer steht für jeden offen und wir bieten damit am Wörthersee ein einzigartiges Angebot im Bereich der Gesundheitsprävention“, sagt Gasser. Ergänzend dazu kann ein Day-Spa oder eine Anwendung im See-Spa gebucht werden, um die Auszeit im Werzers abzurunden. Für Übernachtungsgäste werden spezielle Packages mit der Kältekammer angeboten.
Foto: Werzers Hotel