Presseaussendung von: Stadtpresse Klagenfurt
Durch die Umstellung kann an 42 Schutzwegen mit oranger Blinkanlage Energie gespart und die Verkehrssicherheit erhöht werden.
In den vergangenen Monaten wurde schon ein Großteil der öffentlichen Beleuchtung in Klagenfurt auf effizientere LED-Beleuchtung umgestellt. Jetzt leistet die Stadt einen weiteren Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Leuchtmittel bei den insgesamt 42 Fußgängerblinkanlagen in Klagenfurt werden derzeit von Halogen auf LED umgerüstet. Die LED-Beleuchtung hat wesentliche Vorteile: Sie ist besser sichtbar, energiesparender, pflegeleichter und weist eine Lebensdauer zwischen fünf und zehn Jahre auf. Zum Vergleich: Die alten Halogenleuchten mussten im Schnitt zweimal im Jahr getauscht werden.
„Dank der helleren LED-Beleuchtung in der Blinkanlage sind die Schutzwege für Autofahrer noch früher zu erkennen. Das verbessert die Verkehrssicherheit und hebt auch das persönliche Sicherheitsgefühl beim Überqueren des Zebrastreifens“, erklärt Straßenbaureferent Vizebürgermeister Christian Scheider. Bis dato haben die Mitarbeiter der Straßenbauabteilung etwa die Hälfte der Fußgängerblinkanlagen auf LED umgestellt. Die restlichen werden sukzessive nach Bedarf getauscht.
Foto: StadtPresse/Spatzek