Presseaussendung von: ÖVP Kärnten
Einen herzlichen Dank an alle Wahlhelfer, Beisitzer und Kandidaten spricht ÖVP-Landesparteiobmann Christian Benger als erste Reaktion anlässlich der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen aus. „Ohne das Engagement tausender Funktionäre, die im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich, engagiert und eigenverantwortlich aktiv für ihre Gemeinde einsetzen, wäre dieses erfreuliche Ergebnis nicht möglich.“
Wahlziel erreicht
Die ÖVP hat das Wahlziel in 5 neuen Gemeinden (Dellach/Gailtal, Greifenburg, Lesachtal, Oberdrauburg und Albeck) den Bürgermeister zu stellen, erreicht.
Besonders hervorzuheben ist zum aktuellen Auszählungsgrad die Stadtgemeinde Althofen, wo der neue Kandidat Alexander Benedikt im 1. Wahlgang den Bürgermeister für sich entschieden hat. Mit Annegret Zarre stellt die ÖVP in der Gemeinde Albeck eine Bürgermeisterin. Ein Sensationsergebnis wurde in Griffen, der Heimatgemeinde von Christian Benger erzielt. Bürgermeister Josef Müller konnte sein Ergebnis von 2009 mit 78,2% auf über 91% ausbauen.
Neue Teams in den Bezirken
In allen Bezirksstädten ist die ÖVP mit neuen Kandidaten, jungen Teams und aufstrebenden Quereinsteigern in die Wahl gegangen. So konnten beispielsweise in Hermagor 3 Mandate hinzugewonnen werden, ÖVP Kandidat Leopold Astner geht am 15. März in die Stichwahl. Genauso wie auch Martin Treffner, der in Feldkirchen in 2 Wochen den Bürgermeistersessel erobern will. Das Team der ÖVP Villach konnte rund um Peter Weidinger einen 2. Stadtrat, Franz Eder in Spittal den Vizebürgermeister erobern.
„Ich bin stolz auf die Familie der Volkspartei, die sich vor wie auch nach der Wahl aktiv und mit viel Idealismus für unsere Werte und die Bevölkerung einsetzen und so Demokratie lebbar macht,“ dankt Benger abschließend.
Die ÖVP hat in 129 Gemeinden (von 132) als ÖVP oder ÖVP-nahe Liste kandidiert. In 113 Gemeinden wurde auch ein Bürgermeisterkandidat gestellt.