Presseaussendung von: LR Benger
5. Verleihung des Kärntner Qualitätsgütesiegels im Rahmen der Tourismus-Qualitätsoffensive auf der GAST. Insgesamt 570 Betriebe bis dato ausgezeichnet
Klagenfurt, 24. März 2015; „Qualität ist der wichtigste Faktor im Wettbewerb. Kärntens Touristiker stehen täglich in einem harten Wettbewerb, der Markt ist dauernd in Bewegung, die Gäste werden immer flexibler, die Ansprüche steigen, das Angebot wächst. Die Qualität schlägt künftig den Preis“, fasst Tourismuslandesrat Christian Benger die Situation anlässlich der 5. Verleihung der Qualitätsgütesiegel an Tourismusbetriebe auf der GAST zusammen. 90 Betriebe wurden heute nachmittag mit dem Gütesiegel im Rahmen der GAST ausgezeichnet, insgesamt sind es seit Bestehen der Aktion 570 Betriebe, die das Gütesiegel für Qualität tragen.
Kärnten habe sich laut Benger klar zu einer Aufholjagd am Sektor Qualität bekannt und setzt auch als erstes Bundesland ein von allen touristischen Segmenten getragenes Qualitätsmodell um. „Die Kriterien für Qualität in den Betrieben wurden von allen touristischen Partnern erarbeitet, elf Qualitäts-Coaches ziehen durchs Land und stehen den Betrieben zur Verfügung“, erklärt Benger. Bestehende Qualitätsprogramme wie z.B. Hotel-Sterne und Urlaub am Bauernhof-Blumen werden im Modell berücksichtigt und dienen als Grundlage für das Kärnten Qualitätssiegel. Die elf Coaches werden aus dem Tourismusreferat gefördert.
Das Qualitätssiegel erhalten Unternehmer, welche die Anforderungen der Tourismus-Qualitätsinitiative Kärnten mit viel Engagement und Motivation umsetzen. Das Unternehmen sowie seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekennen sich zur Marke Kärnten und machen das einzigartige Urlaubsgefühl "Lust am Leben" für den Gast erlebbar. Die Gastgeber schaffen in ihrem Betrieb eine Atmosphäre der Begegnung und des Wohlgefühls mit hoher Service- und Dienstleistungsqualität.
Die Tourismus-Qualitätsinitiative Kärnten ist eine gemeinsame Initiative des Tourismusreferates des Landes Kärnten, der Kärnten Werbung, den Kärntner Tourismusregionen, der Wirtschaftskammer Kärnten mit den Fachgruppen Hotellerie/Gastronomie/Camping/Seilbahnen, dem Landesverband Urlaub am Bauernhof, dem Verband der Kärntner Privatvermieter, der IG Kärnten Card sowie dem Kärntner Skischulverband, den Sommer-Sportschulen, dem Kärntner Almwirtschaftsverein und dem Kärntner Agrarmarketing.
Foto: KK