Presseaussendung von: Kärntner Messen
In ihrer 47. Ausgabe verändert die GAST KLAGENFURT und die parallel stattfindende INTERVINO vom 22. bis 24. März 2015 ihren Charakter grundlegend: Ein innovatives Raumkonzept, die Komprimierung auf drei Tage und die bedingungslose Fokussierung auf Qualität machen aus der GAST einen modernen Marktplatz und Branchentreff für Kärnten und den Alpen-Adria-Raum. Die Leitaussteller unterstützen diesen Weg ebenso wie Wirtschaftskammer, Kärnten Werbung und Genussland Kärnten. Insgesamt nehmen dieses Jahr 395 Aussteller aus 10 Nationen an diesem bedeutenden Branchentreff teil.
HIGHLIGHTS 2015
Eine Gastronomie- und Hotelleriemesse muss mehrere Ziele miteinander vereinen: Einerseits hat sie ein Marktplatz zu sein, anderseits ein Branchentreff, der Platz für Begegnungen und Diskussionen schafft. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten muss eine Fachmesse außerdem Orientierung bieten und Impulse geben. Überdies darf das emotionale Erlebnis nicht zu kurz kommen. Mit ihrem neuen Konzept will die GAST KLAGENFURT all diesen Zielsetzungen bestmöglich entsprechen.
VIEL NEUES: ZEITLICHE FOKUSSIERUNG UND QUALITATIVE OPTIMIERUNG
In Absprache mit den wichtigsten Ausstellern wurde die GAST KLAGENFURT von vier auf drei Tage verkürzt und geht von Sonntag bis Dienstag über die Bühne. Überdies wurde das Raumkonzept völlig überarbeitet: In den Messehallen 1 und 2 entsteht ein fachliches Kompetenzzentrum, das alle wesentlichen Themenbereich der Gastronomie und Hotellerie abdeckt. Die Messehalle 3 beherbergt die Weinmesse INTERVINO, während in der Messehalle 4 die Emotionen im Vordergrund stehen: Der GASTGARTEN bietet an allen Messetagen Events, während der „Klub der Kärntner Köche“ das Thema Kochen live in Szene setzt.
Das Konzept wird von den Leitausstellern mitgetragen und trägt dazu bei, das wichtige Top-Unternehmen wie „C+C Pfeiffer“ oder die „Murauer Brauerei“ wieder mit dabei sind. Weitere wichtige Aussteller sind die Hagleitner, Villacher Brauerei, Unteregger, Brauerei Hirt, Kärntner Legro, Wedl, Nestle/Schöller, Eskimo, Iglo sowie Pago/Eckes-Grannini.
INTERVINO: DIE ALPEN-ADRIA-WEINSTRASSE AUF DER MESSE
Die größte Weinschau Österreichs, die INTERVINO KLAGENFURT vereint auch dieses Jahr wieder über 80 bekannte Winzer und Händler aus Österreich, Italien und Slowenien. Sie laden in angenehmer Atmosphäre zur Verkostung von Weißweinen, Rotweinen, Schaumweinen, Prädikatsweinen und Bioweinen ein. Zudem wird es 2015 erstmals den Schwerpunkt „Destillate, Essige und Öle“ mit einer eigenen Ölverkostung. Und last but not least präsentiert der „Kärntner Motor-Veteranen-Club“ eine Auswahl an besonderen Oldtimern.
WEINPRÄMIERUNG. - Darüber hinaus gab es bereits im Vorfeld eine eigene Weinprämierung, an der alle ausstellenden Winzer teilnehmen konnten. Bewertet wurden die eingereichten Proben von anerkannten Gastronomen, Hoteliers, Haubenköche und Gourmet-Journalisten. Alle prämierten Weine können natürlich auf der INTERVINO verkostet werden.
NEUER FOCUS: REGIONALE SPEZIALITÄTEN IN HEIMISCHE KÜCHEN
Ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor in der Gastronomie und Hotellerie ist die Verwendung von regionalen und unverwechselbaren Spezialitäten. Diesem Thema ist ein Teil der Halle 2 gewidmet. In Kooperation mit dem „Genussland Kärnten“ und der „Kärnten Werbung“ werden regionale Kärntner Produkte in Szene gesetzt, präsentiert werden aber auch Nahrungsmittel aus dem Alpen-Adria-Raum.
TRENDFORSCHERIN. – Wie sich unser Essen künftig verändert, beleuchtet ein Vortrag zu dem die Landwirtschaftliche Genossenschaft Klagenfurt (Lagerhaus Klagenfurt) am Montag, den 23. März 2015 um 10.45 Uhr einlädt. Als Referentin konnte die bekannte Food-Trendforscherin Hanni Rützler gewonnen werden, die u.a. auch über die Zukunft regionaler Lebensmittel informieren wird.
KOCHDUELL UND MASTERCUP: ACTION IN DREI SHOWKÜCHEN
Insgesamt 7 Teams mit jeweils 3 Personen kochen in Wettkampfstimmung täglich in den drei Showküchen. Kreativität, Schnelligkeit und Präzision stehen beim „Kochduell der Jungköche“ und den „Master Service Cup“ an oberster Stelle. Es gilt, mit Zutaten eines bereitgestellten Warenkorbes (Genussland Kärnten), welcher den Teilnehmern vorher nicht bekannt ist, eine warme, kalte oder süße Hauptspeise, Vorspeisen oder Finger Food Gerichte zu kreieren. Am Montag, 23. März findet das Viertelfinale , am Dienstag, 24. März das Halbfinale mit anschließendem großen Finale statt.
BESSER INFORMIERT: TOP-PROGRAMM UND STRATEGISCHE ALLIANZEN
Fachlich ambitioniert ist das Rahmenprogramm der GAST KLAGENFURT: Am Montag dominieren aktuelle Gastronomie-Themen wie etwa die neue „Allergen-Verordnung“. Der Dienstag steht mit dem traditionellen „Tourismustag“ der Wirtschaftskammer Kärnten im Zeichen der Hotellerie. Auch die „Kärnten Werbung“ verleiht auf der Messe das „Kärntner Qualitätssiegel“ und organisiert Vorträge. Das neue Konzept wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, der Kärnten Werbung und dem Genussland Kärnten sowie wichtigen Leitausstellern erarbeitet.
NEUER TREND BLOGGEN: Die Tourismusbranche setzt immer mehr auf neue Kommunikationsformen. Welche Trends gibt es im Bereich des Online und Social-Media-Marketings auf den internationalen Reisemärkten? Wie legt die „Kärnten Werbung“ ihre Kommunikation in diesen Kanälen an? Immer mehr touristische Unter-nehmen springen auf den Zug der Zusammenarbeit mit erfolgreichen Bloggern. Aber bringen diese Kooperationen wirklich etwas? Und was können Kärntner Tourismusbetriebe generell tun, um ihre Zielgruppen im Netz besser zu erreichen? Darüber diskutieren am Montag, den 23. März 2015 ab 12.30 Uhr Touristiker, Social-Media-Experten und Blogger im Salon der „Kleinen Zeitung“ in der Messearena.
TAG DER TOURISMUSWIRTSCHAFT: Eigentlich hatten Gastronomen und Hotelliers schon mehr Grund zum Lachen: Die Bürokratie erwürgt Sie, die Banken rauben Sie aus, keiner in der Familie will den Betrieb übernehmen! Verfluchte Allergene… und das alles auch noch barrierefrei! Die spinnen doch! Und da sollen Sie glücklich sein? Geht, sagt Hans-Uwe L. Köhler, einer der außergewöhnlichsten Motivationstrainer des deutschen Sprachraumes. Und liefert dazu prompt die 10 Gebote des Gelingens. Den mitreißenden Vortrag gibt es am „Tag der Kärntner Tourismuswirtschaft“ am Dienstag, den 24. März 2015 um 14.00 Uhr.
KÄRNTNER QUALITÄTSSIEGEL: UnternehmerInnen, welche die Anforderungen der Tourismus-Qualitätsinitiative Kärnten mit viel Engagement und Motivation umsetzen, werden nach Erfüllung der Kriterien mit dem Kärnten-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Unternehmen sowie seine MitarbeiterInnen bekennen sich zur Marke Kärnten und machen das einzigartige Urlaubsgefühl „Lust am Leben“ für den Gast erlebbar. Die GastgeberInnen schaffen in ihrem Betrieb eine Atmosphäre der Begegnung und des Wohlgefühls mit hoher Service- und Dienstleistungs-qualität. Am 24. März werden ab 11.30 Uhr, im Messe-Centrum 5, Saal 1, von Tourismus-Landesrat Dipl.-Ing. Christian Benger, Kärnten-Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse, den Regionsgeschäftsführern und den Fachgruppen-vertretern wieder weitere Betriebe mit dem Kärnten-Qualitätssiegel ausgezeichnet.
BESUCHERSERVICE: ALLES RUND UM DIE GAST KLAGENFURT
TERMIN & ÖFFNUNGSZEITEN: Die GAST KLAGENFURT findet von Sonntag, 22. März, bis Dienstag, 24. März 2015, am Messegelände Klagenfurt statt und hält täglich von 09.00 bis 18.00 geöffnet.
EINTRITTSPREISE: Die Tageskarte für Erwachsene kostet € 18,-, Fachbesucher-Gruppen ab 10 Personen zahlen € 12,-.
INFORMATIONEN: Alle weiteren Details zur GAST KLAGENFURT und INTERVINO KLAGENFURT gibt es unter www.kaerntnermessen.at, www.facebook.com/kaerntnermessen sowie telefonisch unter +43(0)463-56800.
Foto: Kärntner Messen