Presseaussendung von: SPÖ Kärnten
„Gehört, gelesen, gesehen“. Im Rahmen der Serie des ÖGB/AK Bildungsforums philosophierten gestern, Mittwoch, SPÖ Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser und Sozialwissenschaftler Emmerich Tálos in Klagenfurt. Unter dem Motto „… damit der soziale Grundwasserspiegel wieder steigt“ wurden soziale Fragen des 21. Jahrhunderts ergründet. Das einstündige Gespräch, mit anschließender Diskussion unter den zahlreichen Zuhörern im Saal, wurde mit drei Kameras aufgezeichnet. Nach der Transkription des Gespräches wird es mit einer DVD vom Wieser Verlag veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Diskussion standen unter anderem die Sozialgesetzgebung, die Gerechtigkeit als Schlüsselbegriff, die Grundprinzipien sozialstaatlicher Ansprüche sowie zukünftige Herausforderungen. „Dass der soziale Grundwasserspiegel im Sinken ist, ist unverkennbar“, so LH Peter Kaiser, der die Arbeitslosigkeit und die soziale Ausgrenzung als Beispiele nennt. „In der Gesellschaft gibt es eine verteilungspolitische Schieflage. Das zeigt uns nicht zuletzt die Diskussion über die Vermögenssteuer, wo man auf politischer Ebene ein Umverteilungsprogramm beschließen könnte, aber immer wieder auf Einschränkungen der politischen Handlungsfähigkeit stößt.“ Die Folge sei eine Erhöhung des gesellschaftlichen Angstpotentials, bis hin zum Rückzug der Menschen aus dem Gemeinwesen. Dem gilt es entgegenzusteuern“, so Kaiser.
Tálos, ist Professor für Politikwissenschaften an der Universität Wien und Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Donau-Universität Krems. In seinen unzähligen Publikationen beschäftigt sich der Bruno-Kreisky-Preisträger immer wieder mit politischen Entscheidungsprozessen.
Foto: KK