Presseaussendung von: Kärntner Landesregierung
LH Kaiser, LHStv.in Prettner, LHStv.in Schaunig, LR Ragger, LR Benger, LR Holub, LR Köfer: Abstufung ist direkte Folge des vom Bund umgesetzten Bankensanierungsgesetztes – Moodys bestätigt gute Performance der neuen Landesregierung
Klagenfurt (LPD). Mit einer klaren Erwartungshaltung an den Bund reagiert die Kärntner Landesregierung auf die gestern, Freitag, spätabends bekannt gewordene Rating-Abstufung des Landes Kärnten durch die Agentur Moodys: "Da die Abstufung eine direkte Folge des Schrittes ist, den der Bund mit der Umsetzung des Bankenabwicklungs- und Sanierungsgesetzes BaSaG gesetzt hat, erwarten wir von der Bundesregierung, dass die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur dem Land Kärnten mit der Sicherstellung der Finanzabwicklungen zur Seite steht", machen die Mitglieder der Kärntner Landesregierung heute, Samstag, deutlich.
Neben Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner, LHStv.in Gaby Schaunig, LR Christian Benger und LR Rolf Holub betonen auch die Landesräte Christian Ragger und Gerhard Köfer, dass die Landesregierung gemeinsam an einem Strang ziehen muss: "Unsere Einbindung durch die Koalition ist ein deutliches Signal. Wir müssen zusammenrücken und gemeinsam Entschlossenheit zeigen."
Das Bekenntnis der Bundesregierung sei nur ein logischer zweiter Schritt, denn gleichzeitig mit der Abstufung bestätige Moodys die gute Performance der Kärntner Landesregierung. Wörtlich heißt es in dem Bericht: "Positiv für Kärnten sind auch die robuste laufende Gebarung der letzten Jahre, moderate direkte Verschuldung und eine solide Liquidität."
Grafik: Mein Klagenfurt