Presseaussendungen von: Grüne Kärnten
In 37 Gemeinden vertreten, Zahl der GemeinderätInnen fast verdreifacht
Klagenfurt (1.3.2015) – Große Freude über das Ergebnis der Gemeinderatswahlen herrscht bei den Kärntner Grünen. „Die Zahl unserer Mandate hat sich kärntenweit fast verdreifacht – von 26 auf 73, dazu kommen noch fünf Grüne MandatarInnen, die mit Bürgerlisten kooperieren,“ fasst Wahlkampfleiter und Geschäftsführer Christoph Gräfling zusammen, „wir stellen nun in 37 Gemeinden GemeinderätInnen - in zahlreichen Gemeinden haben wir auf Anhieb mehrere Mandate erzielt.“
Insbesondere hob Gräfling die hervorragenden Resultate von Millstatt (von null auf 21,9 Prozent und fünf Sitze im Gemeinderat), Althofen (von null auf 17,5 Prozent und vier Sitze im Gemeinderat) sowie Malta (von null auf 18,89 Prozent, 4 Mandate) und Ossiach (18,6 Prozent, 2 Mandate) hervor. In Maria Saal und Krumpendorf (jeweils 4 Mandate) wurden beachtliche Erfolge erzielt. „Wir Grünen konnten uns in fast allen Gemeinden deutlich steigern. In zwölf Gemeinden stellen wir nun zwei GemeinderätInnen - viele davon bei erstem Antreten -, und auch in fast allen Bezirkshauptstädte. Die Freude darüber, dass wir Grünen nun in den Kärntner Gemeinden eine stabile Basis etabliert haben, ist groß. Auch in Klagenfurt ist das Ergebnis mit zwei zusätzlichen Mandaten zufriedenstellend.“
Der Grüne Landessprecher und Bürgermeisterkandidat Frank Frey zieht ebenfalls zufrieden Bilanz. Das sich abzeichnende Stichwahl-Duell zwischen SPÖ und FPÖ habe die Grünen allerdings Stimmen gekostet, da viele WählerInnen strategisch gewählt hätten, meint Frey. Auch habe die „Causa Gasper“ einige Stimmen gekostet: „Die Grüne Bewegung wächst aber stetig. Ich bin stolz auf unseren Zugewinn und das Grüne Team der Stadt freut sich darauf, sich künftig verstärkt in die Stadtpolitik einbringen zu können.“
Foto: Krammer