Rund um das geplante Alpen-Adria Familien- & Sportbad am Südring in Klagenfurt kursieren derzeit teilweise unrichtige Zahlen und Annahmen. Die Stadtwerke Klagenfurt haben daher ein Update mit klaren Fakten veröffentlicht, um die öffentliche Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen.
Die Finanzierung setzt sich wie folgt zusammen: Ein Kredit der Stadt Klagenfurt in Höhe von maximal 50 Millionen Euro, sowie Fördermittel in Höhe von 7 Millionen Euro vom Bund, 7 Millionen Euro vom Land Kärnten und 2 Millionen Euro durch die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ). Sämtliche Förderzusagen sind bereits erteilt und beziehen sich ausschließlich auf dieses konkrete Projekt. In den veranschlagten Gesamtkosten sind auch Rücklagen für mögliche zukünftige Indexsteigerungen enthalten.
Die Kosten dafür betragen 4,5 Millionen Euro und werden ausschließlich von den Stadtwerken Klagenfurt getragen. Eine Vermischung der beiden Budgets ist nicht korrekt und führt zu irreführenden Interpretationen.
Für das Projekt liegt ein abgestimmtes Verkehrskonzept vor, das sowohl PKW- und Radverkehr, Fußgängerwege als auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr umfasst. Alle zuständigen Behörden haben diesem Konzept zugestimmt.
Die Stadtwerke Klagenfurt legen großen Wert auf eine offene, nachvollziehbare Kommunikation. Gerade bei einem Projekt von solcher Bedeutung für die Lebensqualität in der Stadt ist es wichtig, dass die Öffentlichkeit korrekt informiert ist. Das Alpen-Adria Familien- & Sportbad soll ein Ort der Bewegung, Gesundheit und Begegnung für alle Generationen werden, transparent geplant und solide umgesetzt.
Foto: Atelier Thomas Pucher