Klagenfurt erreicht Spitzenplatz bei Zukunftsranking
Dritthöchste Lebensqualität und drittniedrigste Gemeindeverschuldung im Österreichvergleich bringen der Landeshauptstadt unter anderem eine Spitzenplatzierung beim diesjährigen Zukunftsranking.
Zum dritten Mal hat das Beratungsunternehmen Pöchhacker Innovation Consulting GmbH alle 94 politischen Bezirke Österreichs unter die Lupe genommen. Dabei wurden 36 Faktoren aus den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaft & Innovation, Arbeitsmarkt und Demographie sowohl in einer statischen, als auch in einer dynamischen Betrachtung analysiert.
Das Ergebnis für die Landeshauptstadt kann sich sehen lassen: In der Gesamtbewertung aller Faktoren erreichte Klagenfurt erstmals den ausgezeichneten 10. Platz. Zum dritten Mal in Folge steigerte sich die Stadt damit deutlich. Vor zwei Jahren war Klagenfurt noch auf Platz 40. Letztes Jahr erreichte die Stadt schon Platz 19 und in diesem Jahr Platz 10.
Kärntenweit ist Klagenfurt sogar auf Platz 1.
„Diese externe Studie zeigt es deutlich: Klagenfurt zählt zu den lebenswertesten und zukunftsreichsten Orten in Österreich“, freut sich Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und ergänzt: „Die Auswertung bestätigt, dass wir mit unseren Reformmaßnahmen richtig liegen und der Weg in die Zukunft stimmt.“
Verbesserung in fast allen Bereichen
Im Detail zeigt die Studie, dass sich Klagenfurt in nahezu allen Teilbereichen verbessert hat. Hohe Ärztedichte, hohe Arbeitsplatzdichte, hohe Unternehmensdichte, gute Versorgung mit Kindertagesstätten sind nur einige von vielen Teilbereichen, die in der Studie besonders lobend erwähnt werden. „Weiters zeigen unter anderem die überdurchschnittliche Rate an Firmengründungen und die hohe Unternehmensdichte, dass Klagenfurt auch als Wirtschaftsstandort deutlich an Attraktivität dazu gewonnen hat“, erklärt Stadtrat Markus Geiger.
Lediglich der Bereich Demografie hindert Klagenfurt noch von einer absoluten Spitzenplatzierung. Ein Grund dafür ist die niedrige Geburtenrate, die im Österreichvergleich unterdurchschnittlich ist. „Dies sehen wir als Auftrag für die Zukunft, beispielsweise durch Verbesserung des Wohnungsangebotes für junge Familien“, so Stadtrat Frank Frey.
Zur Studie:
Seit drei Jahren erstellt Pöchhacker Innovation Consulting GmbH jährlich dieses Zukunftsranking. Es gilt als wichtiger Gradmesser für eine zukunftsorientierte Attraktivitätsbewertung eines Bezirkes. Das Institut ist ein privates und unabhängiges Beratungsunternehmen mit einem Expertenteam, das auf wirtschafts-, forschungs- und innovationspolitische Fragestellungen im regionalen, nationalen und internationalen Kontext spezialisiert ist.
Foto: Mein Klagenfurt/Archiv