Presseaussendung von: LH Dr. Peter Kaiser
LH Kaiser: "Ich weiß was wir an Ihnen haben, und das Land ist stolz auf Sie"
Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung fand gestern, Dienstag, die Zertifikatsverleihung an 42 Absolventinnen des IBB- Ausbildungs- und berufsbegleitenden Lehrganges zur Kleinkinderzieherin statt. Die Zertifikate wurden von Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig und IBB-Chef Gerald Salzmann überreicht.
"Ihre sieben Monate dauernde und umfangreiche Ausbildung und die Prüfung vor der Landeskindergarteninspektorin kommt letztendlich den Kleinkindern zu Gute. Da alle 42 Lehrgangsteilnehmerinnen hier sind, antizipiere ich, dass Sie es geschafft haben", gratulierte Kaiser allen Kursteilnehmerinnen. Gleichzeitig verwies der Landeshauptmann in seiner Funktion als Bildungsreferent explizit auf die neuen Bildungsschwerpunkte im Regierungsprogramm der Zukunftskoalition. "Erstmalig sind alle Agenden von der Kleinkindbetreuung über die Schulausbildung bis zur Universitäts- und Fachhochschulausbildung unter einem Dach. Ich bitte Sie und fordere Sie auf, zu Botschafterinnen dieses neuen Bildungsweges zu werden", so Kaiser.
Der Landeshauptmann thematisierte auch die nicht leichte und verantwortungsvolle Arbeit der Kleinkinderzieherinnen bzw. Kindergartenpädagoginnen. "Ich weiß aus privaten Gründen, wie schwierig sie ist, und dass man oft erschöpft nach Hause kommt. Sie leisten Großartiges und dürfen sich keine Fehler erlauben. Ich schätze Sie und Ihren Beruf und das Land Kärnten ist stolz auf Sie", so Kaiser.
Raunig erinnerte daran, dass Arbeit mit Kindern viel Fingerspitzengefühl, Verantwortung und Herzensbildung erfordere. "Kinderbetreuungseinrichtungen dienen Generationen von Menschen als Lebensraum. Daher gibt keine Betreuung ohne Bildung", so die Landeskindergarteninspektorin. Gleichzeitig ermunterte sie die Kleinkindererzieherinnen in ihrer Berufspraxis, "Kinder einfach Kinder sein zu lassen".
IBB-Chef Salzmann hob hervor, dass die IBB-Lehrgänge österreichweit allgemeine Anerkennung finden würden. "Mit dieser Ausbildung finden Sie in ganz Österreich eine Anstellung".
An der Dekretübergabe nahmen auch Abteilungsvorstand Gerhild Hubmann (Abteilung 6, Kompetenzzentrum Bildung, Generation und Kultur), Klaus Abraham und Brigitte Eberhard (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens, Tagesmütter) teil.
Folgende Personen erhielten Zertifikate:
Ausbildung zur Kleinkinderzieherin: Amal Elkhallouki, Martina Endisch, Michaela Essmann, Minerva Francisco De Jahn, Bianka Glinzner, Petra Gradnitzer, Gabriele Koreimann, Carina Leyroutz, Jutta Moser, Petra Ressmann, Veronika Roither, Jasmin Starc, Ulrike Steinwender, Bettina Stückler, Petra Vallant, Andrea Vavpic, Raphaela Vittori, Viktoria Weghofer, Bärbel Winkler, Cornelia Winkler, Martina Wotipka.
11. Berufsbegleitender Lehrgang zur Kleinkinderzieherin: Sieglinde Arneitz, Heidi Auswarth, Ilse Braunstein-Steiner, Iva Cupic, Paula Ellersdorfer, Cäcilia Hobel, Klaudia Hober, Veronika Hrovath, Gertraud Kalisnik, Jutta-Katharina Kremser, Jeannette Lassnig, Maria Luise Leeb, Andrea Letter, Karoline Niedermesser, Isabella Pirzl, Silvia Polajner, Christine Rasom, Silvia Schweinzer, Tanja Schustaritsch, Martina Sereinig-Metschina, Margarethe Winkler.
Foto: Blitzlicht/Wajand