Presseaussendung von: Die Grünen Klagenfurt
Die Debatte rund um die Kino-Vergnügenssteuer zieht sich mittlerweile über ein Jahr hin. Volkskino benötigt zweiten Saal. Grüne bringen erneut einen Antrag in der nächsten Gemeinderatssitzung ein.
Klagenfurt (25.06.2010) Bereits 2009 brachten die Grünen im Gemeinderat einen Abänderungsantrag zur Neufestlegung der Vergnügenssteuer, die eine Verringerung der Abgaben bei Konzerten von 20% auf 8% ergab, ein. Kinos unter 100 Sitzplätzen sollten künftig statt der 10%igen Besteuerung für Filmvorführungen von der Vergnügenssteuer befreit sein. Dieser Antrag wurde bedauerlicherweise abgelehnt – doch wurde eine neue Debatte rund um die Kino-Vergnügenssteuer entfacht. Kulturreferent StR Gunzer griff damals den Vorschlag der Grünen auf und begann Gespräche zu führen. Auch der Kino-Monopolist und Cinecity-Kinobetreiber Laas schaltete sich ein und beansprucht auch für sich eine Reduzierung der Vergnügungssteuer.
„Der aktuelle Stand rund um die Kino-Debatte sieht folgendermaßen aus: Im Kultur- und Finanzausschuss führen wir Gespräche über eine generelle Befreiung von der Vergnügungssteuer für Programmkinos als wichtige Kultureinrichtung. Auch eine Staffelung nach Jahresumsätzen wie in Villach wäre möglich“, berichtet GRin Evelyn Schmid-Tarmann. Doch liegt laut Schmid-Tarmann das eigentliche Problem in der Raumnot des Alternativkinos: „Das Volkskino wurde 1926 gegründet. Nach der Unterbrechung durch den zweiten Weltkrieg wurde es wieder als Kino genutzt, bis es schließlich nach der Renovierung vor 26 Jahren als Gemeindezentrum umfunktioniert wurde. Das Volkskino befindet sich nach Zwischenstationen in einem kleinen Saal im Kinozentrum, praktisch noch immer als Provisorium. Mit 68 Sitzplätzen und nur einer Leinwand ist es nicht zeitgemäß für ein Programmkino dieser Qualität!“, informiert Schmid-Tarmann.
Um der Platznot des Volkskinos Abhilfe zu schaffen, stellt die Grün-Gemeinderätin den Antrag, dass das Gemeindezentrum St. Ruprecht dem Volkskino einen weiteren Saal zur Nutzung überlässt, da es über eine ausreichende Anzahl von Räumlichkeiten verfügt.
http://www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/gemeindezentren_1418.asp
Foto: Grüne Klagenfurt