Presseaussendung von: Stadtrat Wolfgang Germ
In der heutigen Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates berichtete die Bürgerinitiative „Leben ohne Heliport Seltenheim“ über das geplante Projekt einen privaten Hubschrauberlandeplatz in Seltenheim zu errichten.
Es gibt diesbezüglich von den AnrainerInnen diverse Einwände und Sorgen welche dem Projekt im Wege stehen. Der Hubschrauberflugverkehr stellt für die BewohnerInnen von Wölfnitz, Tultschnig und Umgebung eine enorme Lärmbelästigung aber auch eine Einschränkung der Lebensund Wohnqualität dar. Gesundheitliche Schäden wären nicht auszuschließen. Ebenfalls muss bedacht werden, dass sich eine Belastung der Umwelt ergibt, welche den Naherholungsraum im Ortsteil Wölfnitz erheblich beeinträchtigt.
Die Mitglieder des Stadtsenates und vor allem die Bürgermeisterpartei haben diesen Bericht durchwegs positiv aufgenommen und stehen den Einwänden der Betroffenen offen gegenüber. Dem Bürgermeister wurden fast 1.000 Unterschriften gegen das Projekt übergeben und er hat seine Unterstützung in dieser Sache zugesagt.
„Es ist verständlich dass sich die BürgerInnen Sorgen machen und in diesem Falle muss das Gemeinwohl über das Wohl einer Einzelperson gestellt werden. Für uns ist es klar, dass die Stadt hier ihre Parteistellung wahrnehmen wird“, so Stadtrat Wolfgang Germ in einer Stellungnahme. Die Stadt wird auch künftig die Bürgerinitiative unterstützen und sich für ein lebenswertes Wölfnitz einsetzen.
Foto: Büro Stadtrat Germ