Wenn am kommenden Wochenende in Eisenstadt die österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften über die Bühne gehen, ist auch der LAC Klagenfurt mit einem starken Team vertreten. Besonders im Fokus stehen dabei zwei Athleten, die mit realistischen Medaillenchancen an den Start gehen.
Lea Bostjancic, seit Jahren eine konstante Größe im Diskuswurf, zählt erneut zum engen Favoritenkreis. Die erfahrene Athletin ist bei nationalen Meisterschaften regelmäßig auf dem Podest zu finden und will auch heuer ihre Klasse unter Beweis stellen.
Für Spannung sorgt auch der Start von Federico Kucher. Der Weitspringer konnte sich 2024 bei mehreren nationalen und internationalen Meetings überzeugend präsentieren. Als Hallenstaatsmeister von 2020 hat er bewiesen, dass er bei Großereignissen bestehen kann. In Eisenstadt will er seine Form bestätigen und sich ebenfalls eine Medaille sichern.
Neben den beiden Top-Athleten sind weitere Sportlerinnen des LAC Klagenfurt am Start: Elisabeth Bluch tritt im Hochsprung und Dreisprung an, wo Finalplatzierungen realistisch sind. Auch Lorena Miklau wird im 100-Meter-Sprint und über 100 Meter Hürden die Vereinsfarben vertreten.
Nicht dabei sind Estelle Miklau (Dreisprung) und Lukas Gasper (Diskus). Beide setzen den Fokus bereits auf die bevorstehenden Herbstwettkämpfe und verzichten auf einen Start in Eisenstadt.
Mit einem kompakten, motivierten Team reist der LAC Klagenfurt in das Burgenland, mit der Aussicht auf Erfolge und wichtigen Erfahrungen im Gepäck. Die Staatsmeisterschaften versprechen Spannung, Leistung und möglicherweise Edelmetall für Kärnten.
Foto: zVg