LH Kaiser und LHStv. Gruber überbrachten die Glückwünsche des Landes und bezeichneten das Unternehmen als Vorbild im Bereich der regionalen Kreislaufwirtschaft.
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde die Brauerei in Hirt 1270. Heute, Freitag, wurde das 755-jährige Bestehen der Privatbrauerei gebührend gefeiert und eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen. Seitens der Kärntner Landesregierung stellten sich LH Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber als Gratulanten ein.
„Die Investition ist, gerade in herausfordernden Zeiten - wie wir sie derzeit durchleben - nicht nur ein Zeichen unternehmerischen Muts, sondern auch ein wichtiges Bekenntnis zur Zukunft und zum Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensstandort Kärnten. Leistung in einer solidarischen Gesellschaft, Verantwortung übernehmen und ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Kreislaufwirtschaft - das sind gelebte Prinzipien in Hirt. Sie haben einen Vorbildcharakter und lassen und optimistisch in die Zukunft blicken“, führte Kaiser aus und bezeichnete in diesem Zusammenhang die Privatbrauerei als Aushängeschild des Bundeslandes Kärnten.
„Die enge Verbundenheit zur Region ist ein durchgängiges Kapitel dieser Erfolgsgeschichte. Die Privatbrauerei Hirt steht für gelebte Regionalität, höchste Braukunst und regionale Kreislaufwirtschat. Sie ist ein Vorbild für viele Betriebe durch das klare Bekenntnis zur eigenen Herkunft und zum heimischen Standort. Der Mut zur Investition und Innovation zeigt, dass man auch in herausfordernden Zeiten optimistisch in die Zukunft blicken muss“, betonte Gruber
Niki Riegler, Geschäftsführer und Eigentümer der Privatbrauerei, sagte: „Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und blicken optimistisch in die Zukunft, daher haben wir uns entschlossen 22 Millionen Euro in den Standort zu investieren“. Für Jürgen Mandl, Präsident der WK-Kärnten, ist diese Investition nicht nur ein klares Bekenntnis zum Standort, sondern auch ein klares Zeichen des Vertrauens in seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als Gratulanten stellten sich Olympiasieger Franz Klammer, die Bürgermeister Helmut Schweiger (Micheldorf), Josef Kronlechner (Fiesach) und Martin Kulmer (St. Veit) ein. Seitens der Landesverwaltung wohnte Bezirkshauptfrau Claudia Egger der Veranstaltung bei.
Die neu errichte Abfüllanlage wurde von Gerhard Kalidz gesegnet.
Foto: LPD Kärnten/Bauer