Vorstand des Hilfswerk Kärnten bleibt im Amt und stärkt Pflege und Bildung.
Am 24. Juni 2025 fand in der Landesgeschäftsstelle des Hilfswerk Kärnten die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Der bisherige Vorstand wurde dabei einstimmig bestätigt und bleibt somit auch in den kommenden vier Jahren im Amt. An der Spitze steht weiterhin Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler, die das Hilfswerk Kärnten bereits seit 1997 leitet und gleichzeitig Vizepräsidentin des Hilfswerk Österreich ist. Unterstützt wird sie von Vizepräsident Rudolf Dörflinger, Finanzreferent Walter Zemrosser, Schriftführerin Susanne Hager und Vorstandsmitglied Andrea Biró-Unzeitig. Alle Vorstandsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich für soziale Anliegen in Kärnten.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 827 im Jahr 2018 auf aktuell 1.189 im Jahr 2025. Im vergangenen Jahr wurden 354.784 Betreuungsstunden bei 2.320 Klienten geleistet. Präsidentin Scheucher-Pichler betont, dass die Menschen zu Hause alt werden wollen und dafür professionelle Pflege mit Würde, Qualität und Verlässlichkeit notwendig ist.
In der Freizeitpädagogik werden derzeit 2.522 Kinder in 146 Gruppen an 37 Standorten betreut. In der Elementarpädagogik begleitet das Hilfswerk 572 Kinder in 39 Gruppen an 26 Einrichtungen, darunter Kindergärten, Tagesstätten und BBK-Gruppen. Frühkindliche Bildung wird dabei als Grundlage für Chancengleichheit gesehen.
Das Hilfswerk Kärnten setzt weiterhin auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote, ein starkes Miteinander im Team und das Vertrauen der Bevölkerung. Präsidentin Scheucher-Pichler betont, dass die Arbeit immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ob in der Pflege, in der Kinderbetreuung oder in schwierigen Lebenslagen
Foto: Hilfswerk Kärnten