Runder Geburtstag in einzigartigem Ambiente: Diözesanbischof Dr. Josef Marketz feiert am kommenden Mittwoch, dem 30. Juli, seinen 70. Geburtstag. Diesen besonderen Tag wird Bischof Marketz mit einer 21-köpfigen Delegation der JungenKirche Kärnten in Rom verbringen, die er vom 28. Juli bis 3. August zum „Jubiläum der Jugend“ in die Ewige Stadt begleitet.
Zu diesem Jugendevent unter dem Motto „Gemeinsam in Christus Pilger der Hoffnung sein“, das Papst Franziskus anlässlich des Heiligen Jahres 2025 initiierte, werden rund 500.000 Jugendliche aus 146 Ländern erwartet. Am Programm stehen u. a. eine Willkommensmesse am Petersplatz und ein Österreicher-Treffen in Sant' Anselmo auf dem Aventin. Höhepunkt und Abschluss des einwöchigen Treffens bildet ein Gottesdienst mit Papst Leo am Campus der Universität Tor Vergata.
Er habe bereits beim Weltjugendtag 2023 in Lissabon gesehen, „mit wieviel Freude und Neugier die Jugendlichen die Kraft der Gemeinschaft und des Gebetes erleben“. Er hoffe, dass dieses Jubiläumstreffen der Jugend im Heiligen Jahr 2025 für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzigartige Erlebnisse bereithalten werde.
Bischof Marketz hat während seines fünfjährigen Bischöflichen Wirkens zahlreiche Impulse und Initiativen für eine zeitgemäße und synodale Seelsorge gesetzt. Dazu zählen u. a. die personelle und operative Verschränkung von Bistum und Diözese (2021), die Neuausrichtung des Bischöflichen Konsistoriums (2021) und vor allem der im Februar 2022 gestartete synodale Kirchenentwicklungsprozess der Diözese Gurk unter dem Motto „Weil Gott Liebe ist… / Ker je Bog ljubezen…“. Auf Initiative von Bischof Marketz nahm die Diözese Gurk in den vergangenen Jahren österreichweit mehrmals eine Vorreiter-Rolle ein, so z. B. 2024 mit der Einführung der liturgischen Dienste des Akolythats und Ständigen Lektorats für männliche und weibliche Laien oder im Februar 2025 mit der Ernennung Österreichs erster Bischöflichen Vikarin.
Besondere Anliegen sind dem Kärntner Bischof auch der Dialog mit der Jugend, mit Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur, die Verständigung der Volksgruppen und Förderung der Vielfalt sowie der Toleranz in Kirche und Gesellschaft. Jüngstes Beispiel dafür ist die zweisprachige Kultur- und Festveranstaltung „Das gemeinsame Kärnten (er)leben. Geschichte, Kunst, Kultur / (Do)živeti skupno Koroško. Zgodovina, umetnost, kultura“, die auf Initiative von Bischof Marketz anlässlich der Jubiläen „80 Jahre Kriegsende“, „70 Jahre Staatsvertrag“, „60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil mit anschließender Diözesansynode“ und „30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs bei der EU“ am 16. Mai 2025 in der Bischöflichen Residenz und deren Garten stattfand.
Auch einige wichtige Diözesan-Jubiläen wurden in der Amtszeit von Bischof Marketz begangen, so beispielsweise „950 Jahre Bistum Gurk“ (2022), „900 Jahre Gurker Domkapitel“ (2023), „100 Jahre Caritas Kärnten“ oder „50 Jahre Diözesansynode“.
Foto: Nedelja/Rihter