45 von 51 Fußballspielen wurden auf dem Neuem Platz übertragen. Unter den Besuchern waren nicht nur Klagenfurter, auch etliche Gäste aus anderen Bundesländern sind extra für das Event angereist. Dabei waren alle Generationen, besonders die Jugend, als auch unterschiedliche Nationalitäten vertreten. Vor allem die Österreich-Spiele waren so gut besucht, dass der Platz schon 4 Stunden vor Spielbeginn voll war. Das gute Wetter trug ebenfalls zum Erfolg des stärksten Public Viewings in Klagenfurt bei.
„Events wie diese sind für die Stadt extrem wichtig. Sie sorgen dafür, dass die Innenstadt belebt wird, denn neben der Gastronomie auf dem Neuen Platz haben auch Betriebe in der Innenstadt davon profitiert.“, zog Bürgermeister Christian Scheider bei dem heutigen Pressegespräch Bilanz.
„Die Zahlen zeigen eine Wertschöpfung von ca. 2 Millionen Euro und unterstreichen damit den Erfolg der Veranstaltung. Es steht die Überlegung im Raum, beim nächsten Public Viewing auch an spielfreien Tagen mehr Events zu organisieren “, bestätigt auch Wirtschafts- und Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht den Erfolg der Veranstaltung.
„Ein besonderes Danke geht an die Medien. Die positive Vorberichterstattung sowie die begleitenden Medienberichte waren hervorragend und konnten weitere Besucher anziehen. Danke auch an die Stadt und das gesamte Team für die schöne und stimmungsvolle Zeit.“, sagt Manfred Dobesch von Dobesch-Showtechnik, die für die Organisation und Durchführung zuständig waren.
Die Übertragungen verliefen dank der strengen Sicherheitsvorkehrungen durch eigener Security sowie durch die Zusammenarbeit mit der Polizei ausschließlich friedlich. Zudem behandelten sich die Fußballfans untereinander mit Respekt und setzten auf sportliche Fairness.
Geplant ist auch ein Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in zwei Jahren. Diese wird in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko stattfinden.
Foto: StadtKommunikation / Zangerle