Wer mit dem Bus oder der Bahn in Kärnten unterwegs ist, kann künftig ganz bequem auf den Kauf eines herkömmlichen Fahrscheins verzichten. Eine neue App der Kärntner Linien macht es möglich: mit ‚Go-Happy‘ kann jeder ganz spontan in den Zug oder den regionalen Busverkehr einsteigen und bei Fahrtantritt mit einem Fingertipp in der App einen Fahrschein digital erwerben. Die gefahrene Fahrtstrecke wird dann völlig automatisch im Hintergrund über GPS-Daten erfasst und über das hinterlegte Zahlungsmittel verrechnet. Ein QR-Code in der App gilt zusammen mit einem Personalausweis als gültiger Fahrschein.
„Das Smartphone ist im Alltag unser ständiger Begleiter und erleichtert vieles. Das nutzen wir nun auch im öffentliche Verkehr. Statt sich über den richtigen Fahrschein Gedanken machen zu müssen, reicht künftig in Kärnten ein Fingertipp am Smartphone. Der Rest passiert automatisch und bequem im Hintergrund“, erläutert Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig den Beschluss in der nächsten Regierungssitzung. Mit 17. Juli 2023 startet dieses GPS-basierte System in den Echtbetrieb, nachdem die App von rund 250 Test-Nutzern vier Monate lang auf Herz und Nieren geprüft wurde. „Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten, um Barrieren abzubauen und wollen neue und junge Kundengruppen anzusprechen, für die das Smartphone längst zum Alltag gehört“, so der Landesrat weiter.
Ziel ist es, den Umstieg auf die Öffis so leicht wie möglich machen. „Wir wollen neue Fahrgäste gewinnen und aus Gelegenheitsfahrern neue Dauerfahrgäste machen. Die flexible App ist die beste Möglichkeit, die Öffis im Alltag zu testen und sich überzeugen zu lassen“, erläutert Schuschnig und weiter: „Gerade für Fahrgäste, die den öffentlichen Verkehr seltener nutzen oder gerade für sich entdecken, ist das digitale System ideal“.
Einmal monatlich wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt und abgebucht. Der monatliche Maximalbetrag ist mit 50 Euro gedeckelt, für Senioren und Jugendliche wird bereits darunter eine Deckelung eingezogen. „Ein klarer Anreiz, öfter das Auto stehen zu lassen. Je mehr man die Öffis so nutzt, umso mehr kann man sparen. Damit gibt es in der App ein Bestpreissystem. Schon ab der dritten Fahrt, zahlt sich die Nutzung der App für den Fahrgast aus und werden die Fahrstrecken je nach Häufigkeit prozentuell bis zu 30 Prozent günstiger als mit Einzelkarten“, so Schuschnig.
Knapp vier Monate wurde die `GoHappy-App´ von rund 250 Testnutzern geprüft. „Wir haben sehr konstruktive Verbesserungsvorschläge erhalten, die wir laufend für die Weiterentwicklung der App umgesetzt haben“, erläutert Schuschnig. Besonders bei der Nutzerfreundlichkeit wurde nachgebessert, um den Zugang zur App so intuitiv und einfach wie nur möglich gestaltet.
Die `GoHappy-App´ wird ergänzend zum klassischen Ticketsystem eingeführt, alle bestehenden Tarife und Möglichkeiten, Fahrscheine zu kaufen, bleiben uneingeschränkt bestehen. Programmiert wurde das neue System von der imendo GmbH, einem Kärntner Unternehmen, auch die Daten liegen ausschließlich in Kärnten. „Mit `Go-Happy´ setzen wir den nächsten Schritt für die Digitalisierung im öffentlichen Verkehr und stärken eine kundenfreundliche Mobilität in Kärnten“, so Schuschnig abschließend.
Info: Die App ist für jeden im App Store sowie im Play Store sowohl für iOS-Geräte wie das iPhone als auch für Android Smartphones verfügbar.
Weitere Infos unter: www.kaerntner-linien.at/gohappy-app
Foto: Mein Klagenfurt