Presseaussendung von: Büro LH Kaiser
LH Kaiser und Vizebürgermeister Pfeiler hießen Draustädter in Landeshauptstadt willkommen
Die Kirchtagslader der Bauerngman Villach sind heute, Freitag, am Alten Platz in Klagenfurt aufmarschiert. Mit Musik, Tanz, Kirchtagssuppe, Bieranstich und einem „dreifachen Hoch auf die Stadt Klagenfurt“ haben sie zum 74. Villacher Kirchtag eingeladen – und merkten gleich augenzwinkernd an, dass die schönste Straße hier die Villacher Straße sei. Trotzdem haben die „Villacher Buam“ auch ganz schwungvoll die „Klagenfurter Polka“ gespielt.
Landeshauptmann Peter Kaiser hieß die Abordnung aus der Draustadt herzlich in der Landeshauptstadt willkommen und tanzte eine Polka mit einer Kirchtagsladerin. „Ihr bringt immer viel Heiterkeit mit. Nach spätestens drei Tänzen wird der Alte Platz zum Neuen Platz“, meinte er launig. Den Villacher Kirchtag mit der Brauchtumswoche bezeichnete er als einen Höhepunkt im Kärntner Veranstaltungskalender.
Klagenfurts Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler hob die gegenseitige Wertschätzung und Verbundenheit zwischen den beiden Städten hervor. Er versprach, kräftig Werbung für den Villacher Kirchtag zu machen. Vom Stadtsenat war auch Stadträtin Ruth Feistritzer anwesend. Villachs Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser sprach die herzliche Einladung vor allem auch als Obfrau des Vereins „Villacher Kirchtag“ aus. In Villach lebe man den Kirchtag, Brauchtum und Tradition, sagte sie.
Die Brauchtumswoche in Villach wird am Sonntag, den 30. Juli, eröffnet. Kirchtag gefeiert wird bis 6. August. Bei ihrem heutigen Besuch in Klagenfurt schauten die Kirchtagslader auch bei den Künstlerinnen und Künstlern vorbei, die gerade auf Initiative der Innenstadt-Kaufleute in der Fußgängerzone sowie in mehreren Straßen und Gassen ihre Kunstwerke ausstellen.
Infos unter www.villacherkirchtag.at
Foto: LPD/Jannach