Presseaussendung von: American Football Bund Österreich
Am 29. Juli 2017 findet das 33. Endspiel der Austrian Football League – die AUSTRIAN BOWL – im Wörtherseestadion Klagenfurt statt.
Am kommenden Wochenende gehen die mit Spannung erwarteten Halbfinal-Playoffs über die Bühne. Dabei empfängt der *Meister des Vorjahres, die Swarco Raiders Tirol, das slowenische Team der Ljubljana Silberhawks im Innsbrucker Tivoli Stadion. Der zweite Finalteilnehmer wird auf der *Hohen Warte im Wiener Derby zwischen den Dacia Vikings Vienna und den Danube Dragons ermittelt.
Als besonderes Zuckerl haben bei der AUSTRIAN BOWL XXXIII alle Kärntner Schüler freien Eintritt. Die Kinder müssen nur mit ihrem Schülerausweis zu den Kassen gehen und bekommen dort ihr Ticket. Nachwuchs wird im Football in Österreich nämlich ganz groß geschrieben – eben hat unser U19 Nationalteam in Paris zum vierten Mal in Folge die Europameisterschaft gewonnen.
Mit dem Kombiticket AUSTRIAN BOWL/BODY PAINTING FESTIVAL um € 36,-- kann man das Football Finale 2017 und den farbenfrohsten Event der Welt besuchen, wo zum Höhepunkt, direkt nach dem Finale, das Alvaro Soler Konzert auf der Main Stage des Body Painting Festivals stattfinden wird.
Der Trophäe als Kunstwerk
Die AUSTRIAN BOWL als Trophäe ist kein gewöhnlicher Pokal, sondern ein Kunstwerk aus dem Hause von Prof. Wolf A. Mantler, einem der letzten aktiven Medailleure Östereichs. Heuer glänzt die Einzeanfertigung erstmals in Schwarzgold.
„Beim Gestalten von Werkstücken auf dem Computer habe ich festgestellt, dass die Ergebnisse nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Also griff ich auf die traditionelle Technik des Modellierens zurück.” erklärt Prof. Mantler seine klassische Fertigungstechnik.
Was wäre Football ohne Essen und Trinken?
In den USA werden während der Superbowl Tonnen an Burgern und Hot Dogs verschlungen – bei der AUSTRIAN BOWL XXXIII wird das kulinarische Angebot aber noch weit darüber hinaus gehen. Neben den US-Klassikern werden die Fans in der Hirter Pregame Area mit Köstlichkeiten aus der kroatischen, türkischen und österreichischen Küche aus Food Trucks versorgt.
Foto: KK